VOLLMOND 6 - 2018

2018 39 Planen, bauen, wohnen D ie Speicherfähigkeit des Ziegels unter- stützt einen wirkungsvol- len Wärmeschutz Die öffentliche Diskussion zu künstlicher Dämmung an der Fassade hat in den vergange- nen Jahren Positionen hervor- gebracht, die in die Kritik ge- raten sind. Beispielsweise die Behauptungen: Je stärker diese Art der Dämmung, umso höher die Energieeinsparung, je an- spruchsvoller die Haustechnik, desto mehr Energieeffizienz. Anerkannte Studien und die Baupraxis selbst zeigen: Beide Faktoren sind nicht immer so wirkungsvoll, wie versprochen wird. Sie erweisen sich oft als Kostentreiber. Besonders deut- lich wird das bei der Anlagen- technik, die trotz Wartung häu- fig schon nach etwa 15 Jahren erneuert werden muss. Verzögerter Tempera- turverlauf dank Spei- chermasse Wer vor der Entscheidung für ein Eigenheim steht, sollte sich die Zeit nehmen für die detaillierte Betrachtung der Baustoffe und -konzepte. Denn die massive Gebäudehülle ist das langlebigste Teil jedes Hauses: Experten rechnen mit 100 Jahren und mehr, vor allem wenn gebrannter Ton zum Ein- satz kommt. Damit leisten die Außenwände über die gesamte Standzeit den größten Anteil an der Energieeinsparung. Die Fähigkeit zur Reduzierung von Heizkosten an kalten Tagen un- terstützt der Ziegel durch seine Speicherfähigkeit. In warmen oder gar heißen Sommern hin- gegen trägt diese Fähigkeit auch mit dazu bei, die Kühle länger in den Räumen zu hal- ten. Hinzu kommt, dass die Mil- lionen Poren im Ziegel an der Verbesserung des Raumklimas beteiligt sind. Sie speichern Feuchtigkeit und geben diese bei Erwärmung wieder ab. Dadurch atmen die Hausbewohner in der kalten Jahreszeit auch keine tro- ckene Innenraumluft ein. Gesundes Wohnen mit Ziegeln Ziegel gilt somit als Multi- talent. Er ist langlebig und auf Dauer wartungsarm. Frei von chemischen Zusatzstoffen, ga- rantieret er ein wohngesundes Raumklima. Der Feuchteaus- gleich vermeidet zudem zu allen Jahreszeiten die Bildung von Schimmel. Die Ziegel sind aufgrund ihrer Masse sowie der einfach und sicher auszu- führenden Details auch ideal für eine schallschutzoptimierte Bauweise. Im Ziegelhaus ist es im Winter angenehm warm und im Sommer schön kühl. Bild: djd/Deutsche Poroton In kalten wie in heißen Zeiten

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0