VOLLMOND 6 - 2018

E in dreiviertel Jahr lang war die Pfarrkirche in Oberhofen eine Baustelle. Die Empore wurde völlig neu gestaltet und die wertvolle Mauracher Orgel aus dem Jahr 1885 nicht nur generalüberholt, sondern auch um einige Meter versetzt und ge- hoben, so dass es jetzt möglich ist, hinter dem mächtigen Instrument in den Kirch- turm zu steigen. 188.400 Euro haben die Ar- beiten verschlungen und waren in dem Umfang nur möglich, weil 39 freiwillige Helfer an die 800 Robotstunden geleistet haben. Und die Oberhofener zeigten sich auch großzügig, wenn es ums Finanzielle ging und haben über 14.000 Euro für die neue Empore und die Orgelrenovierung gespendet. Jetzt wurde mit einem Fest- gottesdienst der Abschluss der Arbeiten gefeiert. Bereits vor sechs Jahren gab es die ersten Diskussionen über die Notwendigkeit des Umbaus der Empore. Im Herbst 2013 kam dann das grüne Licht von der Diözese und damit erfolgte auch der Startschuss für viele Diskussionen und Besprechun- gen. Schließlich war klar, was gemacht werden muss: Umbau der Podeste, Stühle, Stiegen, des Chorbereichs und der Or- gel. Dazu die Errichtung eines Schallschirms und eines Turm- aufgangs, sowie eine neue Be- leuchtung und neue Geländer. Als besonders aufwändig erwies sich die Reparatur und Renovierung der wertvollen „Mauracher Orgel“ aus dem Jahre 1885. Dabei wurde nicht nur das komplette Orgelge- häuse restauriert, sondern das schwere Instrument auch geho- ben, so dass der Bereich darun- ter künftig für Servicearbeiten begehbar wird. Außerdem wur- de die Orgel nach vor gerückt, so dass im hinteren Bereich Platz für einen Aufgang in den Turm entstand. Was ist sonst noch gesche- hen?  Neues Stufenpodest mit ver- größertem Bereich für Chöre undBläsergruppen.  Schallschirm und Sonnen- schutzderOrgel.  Renovierung der Sitzbänke und Vergrößerung des Reihen- abstands, damit auch „normal großeMenschen“Platzhaben.  Einbau von Infrarotstrah- lungsheizkörpern imOrgel- und Chorbereich.  NeuesBeleuchtungskonzept. Alle diese Arbeiten wäre nicht möglich gewesen, ohne den enormen Einsatz örtlicher REPORTAGE AUS DEM MONDSEELAND In den vergangenen Monaten führten in der Pfarrkirche Oberhofen die Handwerker aufwändige Um- bau- und Sanierungsarbeiten durch. „Ich habe mich über jeden Euro gefreut, der gespendet wurde.“ Margarete Staudinger, Obfrau des Pfarrgemeinderates Die 133 Jahre alte Orgel erstrahlt in neuem Glanz Kirchenrenovierung in Oberhofen ist abgeschlossen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0