VOLLMOND 6-2019
5 Lokalaugenschein im Mondseeland Supermärkten. Diese großen Supermärkte sind allerdings die Hauptlie- feranten für den Sozialmarkt. Obst und Gemüse, Lebensmit- tel nahe amAblaufdatum, Kon- servendosen mit kleinen Dellen oder Einzelverpackungen aus aufgerissenen Großgebinden werden dreimal in der Wo- che von den Mitarbeitern des Sozialvereins von rund zehn Geschäften aus der Region ge- holt und in die Regale des So- zialmarktes geschlichtet. Dort warten sie dann auf ihre Kun- den, die zum Einkaufen eine eigene Karte brauchen. Die be- kommen sie von der Gemeinde Mondsee. Bedingung dafür ist ein geringes Einkommen: 900 Euro bei einer Person, 1.400 Euro bei Paaren. Mit dieser Karte darf dann um 30 Euro je Woche eingekauft werden. „Bei unseren Preisen bekommen die Leute da wirklich einen Groß- einkauf“, sagt Christine Brug- ger. Die steht mindestens einen Tag in der Woche im Laden und ist seit Anfang an beim Verein. Sie kennt fast alle der rund 100 Kunden persönlich, kennt ihre Vorlieben und weiß, dass sich viele von ihnen auch über die besonderen Schmankerl freuen, die hin und wieder angeboten und gleich in der kleinen Küche hinter dem Laden von Christi- ne Brugger und ihren Helfe- rinnen selbst gemacht werden: Kaspressknödel zum Beispiel, wenn einmal zu viel Käse von den Supermärkten kommt. Oder Knödelbrot, wenn altes Weißbrot weiterverwertet wer- den muss. „Wir haben sogar schon selbst Butter gerührt. Die ist dann bei unseren Kunden ganz besonders beliebt“, lacht Christine Brugger und freut sich darüber, dass es kaum Le- bensmittel gibt, die sich als La- denhüter erweisen. Und wenn einmal wirklich zu viel Obst oder Gemüse in den Regalen liegt? „Dann schenken wir halt auch schon einmal etwas her. Bevor es schlecht wird ...“ Kleine Geschenke gibt es auch in diesen Tagen vor Weihnachten für die Kunden des Sozialmarktes. Weih- Vogelfänger präsentierten ihre schönsten gefiederten Freunde Darauf können auch nicht viele Tradi- tionsvereine stolz sein. Vor neun Jahren wurde der „traditionelle Salzkammergut Vogelfang“ zum „immateriellen Kultur- erbe in Österreich“ erklärt und die Mit- glieder des „Vogelfang-Vereins“ präsen- tierten sich und ihre Tiere kürzlich bei der 60. Vogelausstellung (Bild links) in Mond- see. Wie stets üblich wurden auch heuer die schönsten Vögel gewählt, dabei konn- ten sich folgende Vereinsmitglieder über erste Plätze freuen: Roter Kreuzschnabel: Siegfried Smolka; Gelber Kreuzschnabel: Manfred Neuhofer; Gimpl: Georg Handl; Stieglitz: Franz Rauchenschwandtner und bei den Zeisigen ging der erste Platz an Matthias Rauchenschwandtner. Die Bes- ten in der Kombination (Bild rechts) wa- ren Franz Rauchenschwandtner vor Man- fred Neuhofer und Matthias Rauchen- schwandtner. Bilder: August Schwertl nachtspakerl mit Keksen und sonstigen Leckereien. Zum ei- nen zusammengestellt von den Mitarbeitern des Vereins, zum anderen aber auch gespendet von Serviceclubs wie dem Ro- tary- oder dem Lionsclub. Ein ganz besonderer Service hat sich in den vergangenen Jahren entwickelt. Nachdem viele Kunden der ersten Stun- de inzwischen im Altersheim wohnen, kommen Mitarbeiter des Sozialladens mit einer Art „Bauchladen“ regelmäßig zu den alten Menschen. „Unsere Bauchladen ist in Wirklichkeit ein Leiterwagerl und für viele ältere Menschen ist unser wö- chentlicher Besuch weit mehr als nur die Lieferung von Le- bensmittel oder Hygienearti- kel“, weiß Christine Brugger. Seit es in Mondsee praktisch keine Asylwerber mehr gibt, sind auch die Kunden beim Sozialmarkt weniger gewor- den. Außerdem glaubt Chris- tine Brugger, dass es für viele Menschen immer noch eine gewissen Hemmschwelle gibt, einen Sozialmarkt zu betreten und sie ist überzeugt, „dass es im Mondseeland auch viele junge Menschen gibt, die im Sozialmarkt einkaufen könn- ten.“ Sie müssten sich nur die Berechtigungskarte holen und schon würde sich auch für sie die Türe öffnen in den Super- markt der kleinen Preise. Rupert Lenzenweger 2019 Helfer der ersten Stunde: Brigitte Pucher (links) und Christine Brugger (rechts) mit Vereinsobmann Walter Stadlhuber. Bilder: Rule
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0