VOLLMOND 6-2021

VOLLMOND 6/2021 13 7 8 9 10 6 Das VOLLMOND-Team beim Verkosten der Erdnüsse. Von links: Nicole Lenzenweger, Monika Barth, August Schwertl und Franz Wendl. K aum ist die erste Nuss geknackt, schon gibt es auch ein Problem: Wenn ich nur aufhören könnt! Tatsächlich ist es mit Erdnüssen ungefähr so, wie mit Soletti und Chips. Einmal mit dem Naschen angefangen, muss man im- mer wieder nach einem Nusserl greifen. Und ganz ehrlich gesagt: Das Knacken der Nüsse hat auch etwas Entspannendes. Trotzdem sollte ein Staubsauger griffbe- reit stehen. Aber das ist jetzt eine andere Geschichte. Das Angebot an Erdnüssen ist riesen- groß. Es reicht von Nüssen, geerntet und haltbar gemacht nach dem amerikani- schen Originalrezept, bis hin zu Erdnüs- sen aus Bioanbau, die mit 75 Cent für 100 Gramm zu den teuersten Produkten zählen. Unsere Jury aber nicht überzeu- gen konnten. Einhelliges Urteil: Muffiger Geruch, fader Geschmack und die Scha- len waren auch sonderbar dreckig. B ereits vor dem Kauf empfiehlt es sich, einen genauen Blick auf den Inhalt der Sackerl zu werfen. Weil in manchen Sackerl sind bis zu einem Drittel der Nüsse kaputt. Den Vogel bei unserem Test haben die S-Budget-Nüsse von Spar und die Natur-Pur-Nüsse ab- geschossen. Hier waren 36 Prozent der Nüsse kaputt. Recht lieblos dürfte auch beim Hofer mit den Erdnüssen umge- gangen werden, weil auch bei den Hap- py Harvest Nüssen waren 33 Prozent der Nüsse kaputt. Ganz anders beim Testsie- ger aus dem Adeg-Regal, bei dem es nur sieben Prozent Bruch gab, was ein abso- luter Spitzenwert ist. Erdnüsse werden streng genommen nicht den Nüssen zugerechnet, denn eigentlich handelt es sich bei ihnen um Hülsenfrüchte. Erdnüsse sind mit der Bohne und der Erbse verwandt. Erdnüsse stammen ursprünglich aus Südamerika und werden seit 2000 vor Christi angebaut. Inzwischen gelten aber Nigeria, Indien und vor allem China als Hauptproduzenten. Nicht zuletzt auch deshalb, weil die Erdnüsse in Asien auch in der Küche eine große Rolle spielen. Weltweit wurden 2019 48.756.800 Ton- nen Erdnüsse geerntet. Nach der Ernte werden die Nüsse auf einen Wassergehalt von rund zehn Prozent heruntergetrock- net, ehe sie in den Verkauf gehen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1MzE0