

Seite 25
August 2016
W
eil im vergangenen Jahr die Besucher das Stück „Sommerfrische“ recht
vergnüglich fanden, gibt es heuer eine Fortsetzung und so steht ab 29.
Juli „Sommerfrische 2“ auf dem Spielplan der Schlossbergspiele in Mattsee.
Was ist in dem Jahr dazwi-
schen geschehen? In der Ge-
meinde wurde eine Moschee
gebaut, um „die reichen Araber
mit hoher Kaufkraft“ anzulo-
cken. Allerdings wurde der An-
sturm etwas unterschätzt und
vor allem dem Buagamasta
machen die lauten und fremd-
artigen Töne der „Moschee“
schwer zu schaffen. Der Karli
ist überarbeitet und muss noch
dazu seinen Gemüsegarten vor
Eindringlingen schützen. Ein
Benimm- und Intregrationskurs
bringt auch nicht die erwarteten
Ergebnisse. Einzig die Traudi
ist in ihrem Element, verkaufen
sich doch ihre „Traudis oriental
special Sheep“
wie die warmen Semmeln ...
Musikalisch wird die „Som-
merfrische 2“ vom Duo Sunny
mit ironisch heiteren Nummern
und einem alpenländisch-ori-
entalischen Abschlusskonzert
umrahmt. Nach der Premiere
stehen noch Aufführungen am
31. Juli, sowie am 2., 3., 7.,
9., 12., 17., 19., 21., 24., und
25. August um jeweils 19.30
Uhr auf dem Programm. Bei
Schlechtwetter entfallen die
Aufführungen. Vorverkaufs-
karten gibt´s beim Touris-
musverband Mattsee (Tel.:
0664/9211049)
Außerdem
verlost DOPPELPUNKT 2 x 2
Karten. Wer mitspielen möch-
te, kann das im Internet unter
www.flachgau24.atim Bereich
Gewinnspiele.
MATTSEE:
Wenn der Muezzin vom Schlossberg ruft, wird Theater gespielt
Moschee soll reiche Araber
zur Sommerfrische locken
Ab 29. Juli steht „Sommerfrische 2“
auf dem Spielplan der
Schlossbergspiele in Mattsee.
Bild:
www.freiebuehne-salzburg.atTannbergwanderung und Bergmesse
Es gibt wohl kaum einen schöneren Ausblick über den Flach-
gau, als den vom Tannberg aus. Und was gibt es Schöneres, als
so einen Ausblick gemeinsam mit Freunden und Bekannten zu
genießen? Da wäre die Tannbergwanderung des ÖAAB Kös-
tendorf gerade der passende Anlass dazu. Die Wanderer treffen
sich am 31. Juli um 9 Uhr auf dem Dorfplatz und machen sich
auf den Weg zum Tannberggipfel. Dort treffen sie auf Wande-
rer, die den Berg von Spanswag, Tödtleinsdorf aber auch von
Lochen aus erklommen haben. Höhepunkt der Tannbergwan-
derung ist dann eine Bergmesse, zelebriert von Pfarrer Virgil
Zach und musikalisch umrahmt von den Jungmusikern der Mu-
sikkapelle. Zum gemütlichen Ausklang dieser Wanderung gibt
es dann ab 11.15 Uhr beim Tannbergwirt einen Frühschoppen
mit der „Köstendorfer Böhmischen“.
Bild: ÖAAB Köstendorf
Straßentheater: „Bezahlt wird nicht“
Alles neu beim Salzburger Straßentheater. Georg Clementi
hat von Klaus Gmeiner die Leitung übernommen. Ein neuer
Wagen ersetzt die alte fahrbare Bühne und das Szenenbild
ist der heutigen Zeit angepasst. Gleich geblieben ist, dass das
Straßentheater köstlichen Spaß bei freiem Eintritt bietet und
bis Mitte August auch im Flachgau unterwegs ist. Auf dem
Programm steht die Komödie „Bezahlt wird nicht“ von Milo
Dor. Dabei wird mit anarchistischem Witz und italienischem
Temperament die freie Marktwirtschaft nicht nur aufs Korn
genommen, sondern buchstäblich aufgespießt. Genüsslich
passiert in dem Stück das, was sich viele immer wieder wün-
schen, wenn die Preise für das Lebensnotwendige unaufhalt-
sam höher klettern: Bezahlt wird nicht! Die Stationen des
Straßentheaters im Flachgau: 30. Juli, 20 Uhr, Obertrum. 3.
August, 20.30 Uhr, Seekirchen. 7. August, 20 Uhr, Elixhausen.
13. August, 17 Uhr Straßwalchen. 13. August, 20 Uhr, Neu-
markt. 15. August, 17 Uhr, Thalgau.
Bild: Marco Riebler