Previous Page  28 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 28 / 32 Next Page
Page Background

Seite 28

Erkrankungen wie Harnbla-

sensteine, bakterielle Entzün-

dungen und Harnblasenent-

zündungen ausgeschlossen

werden. Dies erfolgt mit Hilfe

von Röntgen, Ultraschall und

Urinuntersuchungen.

Da die genaue Ursache der

idiopathischen Zystitis nicht

vollständig geklärt ist, ge-

staltet sich die Behandlung

schwierig. Es gibt mehrere

Behandlungsansätze.

W

urden Bakterien oder

Kristalle

gefunden,

werden diese selbstverständ-

lich behandelt. Bakterielle

Entzündungen bedürfen der

Therapie mit einem geeig-

neten Antibiotikum. Beim

Vorhandensein von Kristal-

len kann eine spezielle Diät

hilfreich sein. Haben diese

Kristalle bereits zur Verle-

gung der Harnröhre geführt,

sollten sie zunächst mit Hilfe

eines Katheters aus der Blase

gespült werden.

D

ie Entzündungsreaktion

in der Blase ist schmerz-

haft. Die Schmerzen können

wiederum zu Stress und so-

mit einem Teufelskreislauf

von Stress – Entzündung

– Schmerzen – Stress führen.

Mehrere Studien belegen,

dass eine erhöhte Flüssig-

keitszufuhr sich positiv auf

das

Krankheitsgeschehen

auswirkt.

Auch die Stress auslösenden

Faktoren sollten abgestellt

werden. Dabei kann schon

der falsche Aufstellungs-

ort der Katzentoilette oder

die falsche Katzenstreu für

die Katze einen Stressfaktor

darstellen. In der Wohnung

gehaltene Katzen sollten aus-

reichend Möglichkeiten zum

Spielen erhalten. Vor allem

sind aber erhöhte Sitzplätze

und Versteckmöglichkeiten

wichtig. Unter Umständen

kommen auch Psychophar-

maka zum Einsatz.

F.L.U.T.D. – ein häufiges

Problem bei der Katze

U

nter F.L.U.T.D. versteht

man durch Harnblasen-

entzündungen hervorgerufe-

ne Harnabsatzbeschwerden

von Katzen. Beim Kater kann

es dabei auch zum Verschluss

der Harnröhre kommen.

Für die Erkrankung wird die

übermäßige Produktion von

Stresshormonen verantwort-

lich gemacht. Die daraus re-

sultierendeBlasenentzündung

wird „idiopathische Zystitis“

genannt. Deren genaue Ursa-

che kennt man nicht.

H

äufig sind Kater mittle-

ren Alters, sowie über-

gewichtige Katzen und sol-

che, die ausschließlich in der

Wohnung gehalten werden,

betroffen. Außerdem scheinen

Stress auslösende Gegeben-

heiten (Mehrkatzenhaushalt)

oder Situationen (neu hinzu

gekommenes Familienmit-

glied) das Auftreten der Er-

krankung zu fördern.

Die Erkrankung tritt pha-

senweise auf. Zwischen den

symptomatischen Phasen er-

scheinen die Katzen in der

Regel ganz normal und ge-

sund.

Ein akuter Schub dauert zwei

bis vier Tage und verschwin-

det in manchen Fällen auch

ohne Behandlung. Anzeichen

eines akuten Schubs sind:

Häufiger Urinabsatz in klei-

nen Mengen, Pressen auf

Urin, Urinieren in der Woh-

nung außerhalb der Katzen-

toilette und blutiger Harn.

K

ommt es zur vollständi-

gen Verlegung der Harn-

röhre (vor allem Kater sind

betroffen) mit Entzündungs-

produkten oder Kristallen,

kann es zu einer lebensbe-

drohlichen Situation kom-

men. Dann muss schnell ein

Tierarzt aufgesucht werden,

der die Verstopfung beseitigt.

Vor der Diagnosestellung

F.L.U.T.D. müssen andere

August 2016

MUNDERFING

11., 18., 25. August,

8. September

Kids on Bike.

Dorfplatz, 18

Uhr.

13./14. August

Inselfest

Achenlohe.

4. September

Rad-Wallfahrt

nach Altöt-

ting. Infos: Kathi Fröhlich, Tel.:

0664/4971114. Treffpunkt Dorf-

platz, 6 Uhr.

25. September

Erntedankfest.

NEUMARKT

29. Juli

Seefest

im Strandbad, ab 18

Uhr- Ersatztermin bei Schlecht-

wetter ist der 30. Juli.

5. August

Lange Einkaufsnacht.

Stadt-

zentrum, bis 21 Uhr.

13. August

Bezahlt wird nicht.

Auffüh-

rung des Straßentheaters. Schul-

zentrum, 20 Uhr.

14. August

Alarmparty

beim Feuerwehr-

haus in Pfongau, 19.30 Uhr.

15. August

Irrsbergwanderung

mit Berg-

messe um 10 Uhr.

21. August

Abschiedsfest

für Pfarrer Mi-

chael Max. Pfarrsaal, 9.30 – 11

Uhr.

24. August

Wallfahrt

auf den Kolomanns-

berg, 9 Uhr.

3. September

Gardekreuzwanderung

mit

der Bürgergarde. Treffpunkt Ja-

gawiese, 10 Uhr.

4. September

Wanderung und Bergmesse

in

Sommerholz. Treffpunkt Gärt-

nerei Trapp, 10 Uhr.

10. September

Wallersee-Wallfahrt.

Ostbucht,

9 Uhr.

16./17. September

Kleidermarkt

im Foyer des

Festsaals.

OBERHOFEN

31. Juli

Tag der offenen Türe

bei der

Feuerwehr mit Frühschoppen,

Vorführungen der Jugendfeuer-

wehr, Festzelt, 10.30 Uhr.

OBERHOFEN

13. August

Dorffest.

Beim Troadkastn, ab

9.30 Uhr.

OBERTRUM

30. Juli

Bezahlt wird nicht.

Aufführung

des Salzburger Straßentheaters,

Neue Mittelschule, 20 Uhr.

4., 11., 18. August

Trumer Sommerkino.

Braue-

rei, jeweils 21 Uhr.

5. und 19. August

Sommerkonzerte

der Trachten-

musikkapelle. Braugasthof, je-

weils 20 Uhr.

27. August

Marktfest,

ganztägig.

28. August

Motorfreier Tag

um den Ober-

trumer See, 10 – 18 Uhr.

Noch vier Mal steht bis

zum 1. August das Zau-

bermärchen „Ein Som-

mernachtstraum“ auf dem

Spielplan der Seebühne

Seeham. Die genauen In-

fos dazu auf www.flach-

gau24.at

Bild: Rule

Die Wallfahrt um den Wal-

lersee hat Tradition.

Bild: Rule

Der motorfreie Tag um den

Obertrumer See ist alljähr-

lich der Auftakt zum Bau-

ernherbst im Flachgau.