

2017
23
Gelebte Rau(ch)nächte
Die Raunächte haben seit je-
tten
Zutaten:
300 g Zucker
8 EL Wasser
4 Eiklar
60 g Zucker
67 g Staubzucker
Lebensmittelfarbe
nach Belieben
indringerl
W
Baumanns Kommissar Martin
Merana nicht vorbei. Höchst
vergnüglich und spannend,
vor allem aber immer recht
skurril sind die Geschichten
aus Manfred Baumanns Feder.
Das neue Buch macht da keine
Ausnahme. „Glühwein, Mord
und Gloria“ ist vor kurzem im
Gmeiner-Verlag
erschienen
und verspricht den Lesern „kri-
minelle Weihnachten“.
Glühwein, Mord und Glo-
ria,
Fünf Kurzgeschichten,
Manfred Baumann, 248 Sei-
ten, ISBN 9783839219508,
€ 10,90.
„Hölle Spielsucht“
Der Zell am Mooser Autor
ist wieder einem brisanten The-
ma auf der Spur. In dem neu-
en Buch des Zell am Mooser
Publizisten und freien Autors
Norbert Blaichinger sprechen
Spielsüchtige darüber, wie sie
im Casino und an Automaten
ihr Leben verpfuscht haben.
Blaichinger hat für sein neu-
es Buch viele Interviews mit
Spielsüchtigen geführt, aber
auch Meinungen von Experten
eingeholt. Ausführlich widmet
er sich auch der Problematik
illegaler Spielautomaten, von
denen es österreichweit rund
1.500 gibt.
„Hölle Spielsucht“
ist bei IN-
NSALZ erscheinen, hat 160
Seiten und kostet 19,80 Euro.
Es ist erhältlich im gut sortier-
ten Buchhandel und im Mond-
seeland bei Tabakfachgeschäft
Lettner und PostpartnerAngeli-
ka Eppel (beide Zell am Moos)
sowie bei Foto Schwaighofer
in Mondsee.
her etwas Mystisches an sich.
Es ist aber auch die Zeit um zur
Ruhe zu kommen und inne zu
halten. Dies gelingt besonders
gut mit denRäucheranleitungen
von Annemarie Herzog. Jede
Raunacht wird einzeln thema-
tisiert und mit Räucherrezepten
und Tipps vervollständigt. Be-
sonders ansprechend sind die
stimmungsvollen Fotos und
die schönen Zeichnungen der
Räucherpflanzen. Neben dem
Räuchern selbst gibt es auch ei-
ne ausführliche Einleitung zum
Thema Rau(ch)nächte, einen
geschichtlichen Teil, ein Ka-
pitel über Raunächte und ihre
Bräuche sowie themenbezoge-
ne Märchen und Sagen.
Gelebte Rau(ch)nächte,
Mit
Räucherrezepturen für jede
Raunacht, Annemarie Herzog,
136 Seiten, ISBN: 978-3-99025-
282-6,Freya Verlag, € 12,90
Zubereitung:
300 g Kristall-Zucker mit Wasser verrühren und unter mehrmaligen Umrühren zum Kochen bringen.
(Kochzeit: circa drei Minuten) Eiklar mit 60 g Zucker steif schlagen (Schnittprobe) und die kochend heiße
Zuckerlösung unter fortwährenden langsamen Rühren dazu gießen. (Verbrennungsgefahr!) Das Ganze auf
höherer Stufe cremig kalt schlagen. Die 67 g Staubzucker darüber sieben und kurz unterheben. Die Win-
dringerlmasse nun mit Lebensmittelfarbe färben und verrühren. In einen Spritzbeutel füllen und Ringerl
auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres
schieben. Backzeit: 120 Grad Heißluft, circa 40 Minuten. Die Windringerl über Nacht im abgeschalteten,
aber einen Spalt geöffneten Rohr weiter trocknen lassen.