

Seite 30
kann einen solchen Ausgang
verhindern. Je früher ein Pro-
blem angegangen wird, desto
besser ist im Allgemeinen die
Prognose.
Bevor ein Verhaltensproblem
(z.B. Aggression) diagnosti-
ziert wird und entsprechende
Maßnahmen ergriffen wer-
den, muss das Tier unbedingt
klinisch untersucht werden.
Damit können organische
Ursachen für die Aggression
ausgeschlossen werden.
Nach Beißunfällen kann die
Gefährlichkeit des Hundes
beurteilt werden. Am gefähr-
lichsten sind offensive, unvor-
hersehbar und unkontrollier-
te Aggressionen, bei denen
das Gewichtsverhältnis von
Hund und Opfer sehr groß
ist. Ein großer Hund kann so
für Kleinkinder ein hohes Ri-
siko oder sogar Lebensgefahr
darstellen. In Österreich gibt
es jährlich 5900 Unfälle von
Hunden mit Personenverlet-
zungen. Davon 20Prozent mit
Kindern unter 15 Jahren. 85
Prozent der Unfälle passie-
ren in der eigenen Familie.
Anschließend an eine klini-
sche Untersuchung werden in
einer Verhaltenskonsultation
die vorliegenden Probleme
diskutiert und die Situation
analysiert, damit kann eine
Diagnose gestellt werden.
Anhand dessen werden mög-
liche Lösungsansätze auf-
gezeigt. Teilweise wird die
Verhaltenstherapie sinnvol-
lerweise durch Medikamente
unterstützt (z.B. Angstprob-
leme).
Wenn man als Tierbesitzer
eine Verhaltenstherapie be-
ginnt, muss man sich unbe-
dingt im Klaren sein, dass
diese mehrere Monate dauert
und unbedingt die Mithilfe
und Geduld des Besitzers
sowie oft auch eines Tiertrai-
ners erfordert.
„Psychiatrie“ beim
Heimtier
„Psychiatrie“ beim Heimtier
Ein relativ neuer Forschungs-
bereich in der Tiermedizin ist
die Verhaltensmedizin. Sie ist
am ehesten vergleichbar mit
der Psychiatrie in der Hu-
manmedizin, wobei fließende
Übergänge zur Psychologie
und
Verhaltensforschung
bestehen. Als „Verhaltens-
störung“ wird definiert: Ab-
weichen vom „Normalver-
halten“ oder übermässiges
und unangepasstes Aufzeigen
eines ursprünglichen „Nor-
malverhaltens“.
Dazu gehören zum Beispiel:
Übermässiges Aggressi-
onsverhalten Hund/ Katze
(defensiv, territorial, etc. )
Ängstlichkeit verschiedenen
Ursprungs (Angst, Phobie)
Trennungsangst
Hyperaktivität
Depression (das Tier will
nicht mehr spielen und schläft
viel mehr)
Senile Demenz (Hund der
„verwirrt“ ist; Katze die in
der Nacht unruhig ist und
miaut).
Unsauberkeit (Urin/ Kot),
Markieren in der Wohnung
Wenn ein zweites Tier nicht
akzeptiert wird.
Körperliche Erkrankungen
können das Verhalten beein-
flussen. Umgekehrt können
krankhafte Verhaltensweisen
körperliche Störungen ver-
ursachen. Verhaltensproble-
me belasten oder gefährden
die Beziehung Mensch-Tier
und in vielen Fällen auch
das soziale Umfeld. Verhal-
tensprobleme gehören zu den
häufigsten Ursachen für das
Aussetzen oder die Eutha-
nasie von Hunden und Kat-
zen. Unlösbar erscheinende
Probleme sind ein wichtiger
Grund, warum sich Tierbe-
sitzer von ihrem oftmals noch
jugendlichen Tier trennen.
Die rechtzeitige Konsultation
Juli 2017
MONDSEE
19. und 20. Juli
Kunsthandwerksmarkt.
Al-
meida Park an der Seepromena-
de, jeweils 10 – 21 Uhr.
MUNDERFING
9. Juli
Dorffest
der Ortsmusik. Platz
vor dem Musikerheim, 9.30.
15. Juli
Asphaltstockturnier
für al-
le Betrieb. Stocksportanlage,
ganztägig.
NEUMARKT
2. Juli
Gartenfest
der Trachtenmusik-
kapelle. Musikerheim, ab 10.
8. Juli
Kellerfest
der Bürgergarde.
Gardekeller, ab 18.30 Uhr.
18. Juli
Kalender Girls.
Neumarkter
Sommerkino mit Sekt und
Mondscheinbar auf der Terras-
se. Der Reinerlös kommt dem
Arcushof in Haslach zugute. Fo-
yer der HLW, 21 Uhr.
NEUMARKT
23. Juli
Wallerseepokalturnier.
Mini-
golfplatz, 9 – 16 Uhr.
Floriani, Kirtag und Patrozi-
nium
in Neufahrn, 10 – 18 Uhr.
28. Juli
Seefest
in der Ostbucht, ab 18.30
Uhr. Bei Schlechtwetter findet
das Fest am 29. Juli statt.
OBERHOFEN
1. Juli
Beachparty
beim Strandbad.
16. Juli
Trachtensonntag
mit Feldmes-
se und Tag der Blasmusik. Kir-
chenplatz, ab 8.30 Uhr.
30. Juli
Kirtag,
ganztägig.
OBERTRUM
30. Juni
Sommerkonzert
der Trachten-
musikkapelle. Braugasthof, 20
Uhr.
8. Juli
Tag der offenen Türe
beim
Tennisclub. Ganztägig.
13., 20. und 27. Juli
Trumer Sommerkino.
Brau-
ereigelände, jeweils 21 Uhr.
In ein buntes Farbenmeer
kreativer Ideen verwan-
deln die Kunsthandwerker
am 19. und 20. Juli den Al-
maidapark am Seeufer des
Mondsees.
Bild: Nicole Lenzenweger
Wenn reifere Damen für
einen guten Zweck die
Hüllen fallen lassen, dann
wird das ein Welterfolg.
Das Neumarkter Sommer-
kino zeigt den Film „Ka-
lender Girls“.
Zauberhafte
Klänge mit viel
Gefühl erfüllen
beim
Live-Kon-
zert mit Margareta und
Rolf Kron am 14. Juli den
Teufelsgraben in Seeham.
DOPPELPUNKT verlost 2
x 2 Karten für dieses Kon-
zert:
www.flachgau24.at,Bereich „Gewinnspiele“
SEEHAM
30. Juni
Stars of Tomorrow.
Tanzmarti-
nee, Seebühne, 10.30 Uhr
8. Juli
Parkfest
der Wasserrettung mit
Kinderprogramm,
Grillhendl
und Live-Musik. Strandbad, ab
15 Uhr.
14. Juli
Tag der offenen Türe
in der
Kugelmühle. Teufelsgraben, 15
– 17 Uhr.