Previous Page  30 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 30 / 48 Next Page
Page Background

Oktober 2017

PLANEN,

BAUEN, WOHNEN

IM MONDSEELAND

D

er Kachelofen hat eine lange Geschichte. Innovati-

ve Heiztechnik präsentiert sich im modernen De-

sign und Materialmix, bei dem Keramikoberflächen,

auch kombiniert mit anderen Materialien, eine tragende

Rolle spielen.

Kachelöfen aus Keramik liegen im Trend

Ofenkeramik gibt mit ihrer

großen Gestaltungsvielfalt an

Formen, Glasuren, Dekoren

und Farben dem Feuer den

richtigen Rahmen. Zudem lässt

sie den direkten Kontakt zur

milden langwelligen Strah-

lungswärme zu, etwa durch

eine wärmedurchströmte Sitz-

oder Liegebank.

Mit allen Sinnen spüren

Die keramische Ummante-

lung verleiht dem Kachelofen

sein individuelles Design und

eine besondere Ausstrahlung.

Je nach persönlichen Ge-

schmack und Vorstellungen ist

gestalterisch fast allesmöglich.

Als hervorragender Wärme-

speicher gibt die Ofenkeramik

über lange Zeit kontinuier-

lich ihre milde Wärme ab, die

überwiegend aus langwelliger

Infrarotstrahlung besteht. Man

spürt eine Tiefenwirkung, die

einem wohltuenden Sonnen-

bad gleicht und den Körper

angenehm erwärmt. Gerade

an kalten Wintertagen genau

das richtige. Da die Strah-

lungswärme weitgehend ohne

Luftbewegung wirkt, entsteht

ein reizarmes, angenehmes

Raumklima. Studien belegen

die positive Wirkung auf Kör-

per und Psyche des Menschen.

Kachelofenbesitzer

fühlen

sich gesünder, zufriedener und

erfolgreicher, da die langwel-

lige Wärmestrahlung die Mus-

kulatur entspannt, die Durch-

blutung fördert und belebend

wirkt.

Natürlich und hand-

werklich-individuell

Ein Kachelofen wird vom

Hafner- und Fliesenleger mit

viel handwerklichem Geschick

und Erfahrung gesetzt. Die

verwendete Ofenkeramik ent-

steht in Manufakturen in einem

aufwändigen Prozess aus hoch-

wertigen Naturmaterialien. Die

große Vielfalt an Kachelde-

signs und Formen ermöglicht

eine sehr individuelle Kachel-

ofengestaltung für jeden An-

spruch und jedes Wohninteri-

eur. Unterschiedliche Glasuren

ermöglichen das freie Spiel mit

Farben und Texturen. Zur Aus-

wahl des passenden Ofens und

der Ofenkeramik sollte man

in jedem Fall einen Hafner-

und Fliesenleger hinzuziehen.

Der Fachmann weiß, welches

Material für die individuelle

Situation optimal ist und wel-

che Material- und Farbkom-

binationen möglich sind. Er

berät mit viel gestalterischem

Fingerspitzengefühl und gibt

die richtigen Anregungen und

Tipps für einen Kachelofen der

nicht nur wärmt sondern auch

ein Desingstück ist.

Heizung und Innendesignstück

in einem - ein moderner Kachel-

ofen aus Keramik.

Bild:

djdwww.kachelofenwelt.de