

Sommer im Mondseeland
33
len Entwurfs-Dogmen. Das
Gebäude bietet zahlreiche
Grundriss-Variationen, und
ist barrierefrei anpassbar. Bei
der Konzipierung des Hauses
bezog sich Würfel nicht nur
auf die geometrischen Regeln
des Würfels, sondern auch auf
sein spielerisches Wesen. Das
macht sich in der Gestaltungs-
freiheit eines Würfel-Hauses
bemerkbar. Dem Bauherrn
wird ermöglicht, seine Ge-
bäudefassade individuell und
spielerisch zu bestimmen.
Jede Fassadenfläche kann im
Viertel-Bereich, also vier Mal
vom quadratischen-Raster, be-
legt werden. Innerhalb dieses
neunteiligen Rasters kann der
Bauherr frei über Größe und
Form von Glas- und Metall-
paneelflächen
entscheiden.
Das Raster-System gewährt
somit dem Würfel-Haus eine
exakte Bauplatz-Anpassung
auf verspielte Art und Wei-
se und verleiht ihm nebenbei
seine persönliche Note, denn
das „Gesicht“ des Hauses be-
stimmt der jeweilige Ort.
Mit diesem Projekt möchte
Würfel auch demonstrieren,
dass kompakte Gebäude sehr
wohl Großzügigkeit vermit-
teln können. Daher integrierte
er in den Entwurf architekto-
nische Gesten des klassischen
„Herrenhauses“ - wie etwa die
Raumhöhe von drei Metern
oder die großzügige Dimen-
sion des Balkons, Eingangs-
Vordachs, der Garderobe so-
wie der Fenster- und Türöff-
nungen.
Das Würfel-Haus ermöglicht
Wohnen im Stoffkreislauf der
Natur und ist auf allen Ebenen
nachhaltig. Das bedeutet nicht
nur den Einsatz CO2-neutra-
ler Naturbaustoffe, energie-
effiziente Bauweise und das
Heizen mit erneuerbaren En-
ergiequellen, sondern auch die
Einsparung langer Transport-
wege bei der Herstellung und
Errichtung des Gebäudes. Das
für´s Würfel-Haus verwendete
Mond-Holz wird ausschließ-
lich aus Österreichs Wäldern
bezogen. Die Herstellung
des gesamten Bauwerks er-
folgt von alteingesessenen
Handwerks-Betrieben
aus
der jeweiligen Region, was
wiederum ein Qualitätskrite-
rium darstellt. Somit zeichnet
sich beim Würfel-Haus der
Erfolgsfaktor „Regionalität“
nicht nur durch seine ökolo-
gischen Vorteile aus, sondern
auch durch höchste Produkt-
Qualität und langfristigem
Kundenservice.
Durch das Standar-
disieren von Planung
und Ausführung ga-
rantiert das professionelle,
eingespielte Team die Einhal-
tung von Kosten und Termi-
nen. Nähere Infos zum Projekt
unter Tel.: 0650-5341612,
www.matthiaswuerfel.atVon grazilen Schmetterlingen
aus dünnen Ästen bis hin zu wuchtigen Wehrbauten. Landart-Objekte von Matthias Würfel findet man
inzwischen im ganzen deutschsprachigen Raum. So unterschiedlich die einzelnen Kunstwerke auch sein mögen, eines haben sie doch ge-
meinsam: Sie sind vergänglich und verschwinden wieder von selbst.
Architekt und Landschaftskünstler Matthias Würfel
und ein möglicher Grundriss seines Würfel-Hauses, das sich ganz leicht den jewei-
ligen Bedürfnissen der Bauherren anpassen lässt.