

Seite 30
Uhrzeigersinn, berichten die
Forscher.
D
er Zusammenhang tref-
fe zwar nicht in jedem
Fall zu, mit Hinweisen auf die
möglicherweise bevorzugte
Seite eines Pferdes könne ein
Trainer die Tiere jedoch aus-
gewogener trainieren, sagt
Murphy. Damit ließen sich die
Pferde für Rennen oder Tur-
niere im Springreiten besser
vorbereiten: „Ein Pferd, das
klar eine Seite präferiert, wird
es im Dressurreiten schwerer
haben.“ Denn in dieser Sport-
art müssen Schritte und Be-
wegungen oft in beide Rich-
tungen ausgeführt werden
- eine echte Herausforderung
für die Vierbeiner.
D
ie Wissenschaftler der
University of Limerick
glauben, dass bevorzugte
Hufe und die Haarmuster die
asymmetrische Entwicklung
des Gehirns widerspiegeln.
Bei Embryonen verlaufe die
Entwicklung von Gehirn
und Haaren parallel, erklärt
Murphy. Diese Entwicklung
könnte von denselben Genen
kontrolliert sein.
N
euerdings wurde dieses
Phänomen auch bei Hun-
den beschrieben; sitzen sie,
zeigt die Pfote, mit der sie den
ersten Schritt tun, an, ob sie
„Linkspfoter“ oder „Rechts-
pfoter“ sind. Verhaltensfor-
scher haben herausgefunden,
dass „Rechtspfoter“ statis-
tisch öfter die Ausbildung
zum Assistenz-Hund schaffen.
„Linkspfoter“ überraschen
„ihre“ Menschen dafür öfter
mit sehr kreativen Lösungen
für Probleme. Fellwirbel sol-
len nun einen Hinweis darauf
geben, wie die Hunde wah-
scheinlich ticken: Manche
von ihnen drehen sich gegen
den Uhrzeigersinn, manche
mit ihm. Potentielle Assis-
tenz-Hunde haben oft Wirbel,
die sich gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen.
Haarwirbel und ihre möglichen
Zusammenhänge mit dem Verhalten
Z
eige mir deinen Kopf,
und ich sage dir, ob du
eher Rechts- oder Linkshän-
der bist!“ Mit dieser These
verblüffte der Wissenschaft-
ler Amar Klar vor Jahren
die Forschergemeinde. Der
Genexperte vom National
Cancer Institute im US-Bun-
desstaat Maryland hatte die
Orientierung der Haarwirbel
bei 600 Menschen untersucht
und festgestellt, dass 95% der
Rechtshändler einen Haar-
wirbel im Uhrzeigersinn ha-
ben. Drehten sich die Haare
hingegen entgegen dem Uhr-
zeigersinn, handelte es sich
in 50 Prozent der Fälle um
Linkshänder.
E
in ähnliches Phänomen
haben nun zwei Forscher
von der irischen University
of Limerick bei Pferden ent-
deckt. Jack Murphy und Sean
Arkins wollten herausfinden,
warum manche Pferde eher
mit dem rechten Bein den
ersten Schritt machen und
Rechtskurven besser laufen
können als Linkskurven.
A
uf die Idee, sich Haarwir-
bel auf dem Kopf genauer
anzuschauen, kam der For-
scher aus Maryland durch
eine schon Jahrzehnte alte
Untersuchung an Kühen. In
dieser hatten Wissenschaft-
ler den Zusammenhang von
bevorzugter Seite und der
Position von Haarwirbeln auf
dem Kopf untersucht. Mur-
phy und Arkins konzentrier-
ten sich nun auf den Drehsinn
der Wirbel auf der Pferdestirn
- und fanden Interessantes
heraus.
V
on den insgesamt 219
untersuchten Rennpfer-
den erwiesen sich 104 als
Linkshufer. Drei Viertel die-
ser Tiere (78) besaßen einen
Wirbel entgegen der Uhrzei-
gerrichtung. Von den 95 Tie-
ren, die dagegen rechts be-
vorzugen, hatten 67 Prozent
(64 Tiere) einen Wirbel im
Juni 2016
SEEKIRCHEN
7. Juni
Blue Tuesday Session
mit Da-
vid Hauser und Herb Berger.
Emailwerk, 20 Uhr.
10. Juni
Fest zum Sommerstart.
Stadt-
zentrum, ganztägig.
Wenn Frauen fragen.
Edi Jä-
ger interpretiert Texte von Horst
Schroth. Emailwerk, 20 Uhr.
11. Juni
Frösche küssen de Luxe.
Kaba-
rett mit Donna & Doria. Email-
werk, 20 Uhr.
17. und 18. Juni
Gemischter Satz.
A-cappella-
Konzert mit den Vokalensemble
„Einklang“. Emailwerk, jeweils
20 Uhr.
STRASSWALCHEN
27. bis 29. Mai
Salzburger und Tiroler Meis-
terschaft
der Islandpferde.
Burghauser, jeweils ganztägig.
29. Mai
Rot-Kreuz-Frühschoppen.
Bei
der Zeugstätte, ab 10 Uhr.
7. Gesunde Gemeinde
Fitness-
lauf.
4. Juni
90 Jahre Kameradschaft
Ha-
ger Hochfeld. Irrsdorf, 9 Uhr.
10. Juni
Chorkonzert
von Strazualaha.
Erlebnispark Fantasiana, 20 Uhr.
STRASSWALCHEN
10. Juni
Musikantenstammtisch.
Schleicher, 20 Uhr.
11. Juni
Feuerwehrfest
Hager-Hoch-
feld. Festzug, Fahrzeugsegnung,
Abendunterhaltung mit dem
Trio 2016, 19 Uhr.
12. Juni
Feuerwehrfest
Hager-Hoch-
feld. Frühschoppen mit der
Trachtenmusik Hochfeld, 10.
17. Juni
Judo Bundesliga.
Gerhard Dor-
finger Halle, 18 Uhr gegen San-
jinda Bischofshofen und gegen
JU Pinzgau um 20 Uhr.
18. Juni
Judo Landesliga
gegen Hal-
lein/Tennengau. Gerhard-Dor-
finger-Halle, 16.30 Uhr.
THALGAU
11. Juni
Sonnwendfeuer
des Alpenver-
eins. Thalgauegg, 20 Uhr.
12. Juni
Zwiegesang und Harfenklang.
Hundsmarktmühle, 19.30 Uhr.
17. Juni
Worldmusic-Konzert
mit Sa-
lah Ammo, Orwa Saleh & Fri-
ends. Volksschulaula, 20 Uhr.
Alle Angaben ohne Gewähr
Viktor Gernot & his Friends
Den meisten Menschen ist Viktor Gernot als Kabarettist
bekannt. Gernot ist aber auch Musiker, der in seinem Pro-
gramm „Full Swing“ eine exklusive Mischung aus den Gre-
atest Hits der vergangenen und bewegten 25 Jahre der Band,
gepaart mit brandneuen Eigenkompositionen bietet. Dazu
gibt es handverlesene deutsche Schlager, die genauso alt wie
gut sind. Und so wird diese musikalische Reise rund um die
Liebe, Jazz und Schlager mit dem Vollblutentertainer Vik-
tor Gernot und seinen virtuosen Mitmusiker zu einem Live-
Erlebnis in bester Tradition der großen Entertainer. Viktor
Gernot ist mit seinen Freunden am 9. Juni um 20 Uhr auf
der Seebühne in Seeham zu Gast. DOPPELPUNKIT verlost
für diesen Abend 2 x 2 Karten. Wer mitspielen möchte: www.
flachgau24.at, im Bereich „Gewinnspiele“.