

2017
45
Was? Wann? Wo?
Kräftig strecken müssen sich ...
... die Reiter beim Kranzlstechen beim Leonhardiritt der Leonhar-
dischützen in Irrsdorf bei Straßwalchen. Traditionell findet dieser
Ritt am 26. Oktober statt und dabei steht nicht nur das Kranzlste-
chen auf dem Programm. Zum Auftakt gibt es um 10 Uhr einen
Flurumritt mit anschließender Pferdesegnung. Dann können die
Reiter beim Kranzlstechen ihre Geschicklichkeit beweisen. Außer-
dem findet eine Zugleistungsprüfung für die stärksten Pferde statt.
Bis ins Mittelalter reicht die Tradition der Leonhardiritte zurück,
die zu Ehren des Heiligen Leonhard stattfinden, der unter anderem
auch als Schutzpatron der Pferde gilt.
Bild: Albert Moser
Motorradschau, die Zweite
Nachdem bereits im vergangenen Jahr im Fahr(T)raum in Matt-
see der Entwicklung des Motorrades eine Sonderschau gewidmet
war, läuft seit wenigen Tagen die zweite Motorradsonderschau.
Gezeigt werden dabei Motorräder aus österreichischer Produktion.
Dabei spannt sich der Bogen von den ersten Puch-Motorrädern
aus dem Jahr 1903 bis herauf in unsere Zeit und jenen Maschinen,
mit denen KTM bei der Rallye Paris-Dakar so erfolgreich ist. Aber
auch andere Marken wie etwa HMW oder Lohner werden bei dieser
Schau wieder zum Leben erweckt. Die Ausstellung im Fahr(T)raum
in Mattsee ist bis 28. Februar täglich von 10 bis 17 Uhr zu sehen.
Im Bild eröffnet „Hausherr“ Ernst Piech die Ausstellung im ver-
gangenen Jahr.
Bild: Rule