

Juli
SOMMER
IM MONDSEELAND
Fisch auf
dem Grill
Alternativen zum typischen Grill-
fleisch sind auch heuer wieder einer der
großen Grilltrends. Also nur Mut und
ran an den Fisch. Am besten den Fisch
in eine milde Mariande einlegen, bei mittlerer Hitze und wenigen
Wenden direkt am Rost grillen. Wer befürchtet, dass der Fisch zer-
fallen könnte, macht einfach Fischpackerl und gibt diese auf den
Grill. Für Fischpackerl den Fisch auf die Alufolie legen und mit
Zitrone (gerne auch ganze Scheiben), Öl und Gewürze übergießen.
Dann zusammendrehen und auf den Grill legen, Filets benötigen
maximal 15 Minuten, ein ganzer Fisch circa 25 Minuten. Beim
Öffnen der Fischpackerl entfalltet sich ein herrliches Aroma.
Grillpizza
Pizza wie beim Italiener,
die gibt’s jetzt auch vom
Grill. Am einfachsten geht’s mit einem
Pizzastein der ins Grillgerät intergriert
und wieder herausgenommen werden
kann. Wichtig ist der Deckel beimGrill,
damit es richtig heiß wird. Den Stein auf 250 bis 300° Celsi-
us aufheizen lassen. Anschließend die Pizza daraufgeben und
bei geschlossenem Deckel drei bis fünf Minuten braten.
Tipp:
Als Alternative zum Pizzastein kann auch zum Bei-
spiel der Stein vom Racletteset oder ein Pizzabackteller be-
nutzt werden.
Alles
Blunzen
Dieser Trend
ist vielleicht nicht
für jeden etwas:
Blutwurst vom
Räuchern
Räuchern erobert immer mehr die heimischen Griller, denn Räuchern verleiht allen Speisen einen
unvergleichlichen Geschmack. Egal ob Fisch, Fleisch, Käse, Gemüse oder Tofu, geräuchert wird
was schmeckt. Und je nach Rauchgut kann eine individuelle Aromanote hinzugefügt werden.
Ideal für´s Grillen eignet sich das Heißräuchern. (Temperatur zwischen 75 und 110°C und einer Räucherzeit
von 15 bis 60 Minuten). Am besten gelingt dies mit Aromaholzchips für den Holzkohle- und Gasgrill, wichtig
ist der Deckel für den Griller. Die Aromaholzchips sollten mindestens eine halbe Stunde vorher in Wasser ein-
geweicht werden. Als Mengefaustregel gilt: Pro Kilogramm Fleisch eine Handvoll Holzchips. Die Holzchips
am besten in eine Aluwanne geben und auf den Rost zum Fleisch dazustellen. Die Lüftungsschlitze offen
lassen, denn der Rauch sollte keine dichten Wolken bilden, sondern sanfte Schwaden.
Die fünf Grilltrends 2016
1
4
2
3
Grill. Es ist DIE Wurst un-
ter den Würsteln. Mit jeder
Menge Porteine, Kalzium,
Magnesium, Kalium, Zink
und Eisen liefert sie wichti-
ge Nährstoffe. Allerdings ist
das Grillen eine kleine Her-
ausforderung da die Wurst-
haut leicht reißt und der In-
halt herausquillt. Am besten
die Blutwurst in Scheiben
schneiden und auf einer
Grilltasse grillen.
Bild: Albert Moser