

Oktober
Hübscheste Dose gesucht
W
elche ist die hübscheste Dose? Diese Frage stellten heuer
die Veranstalter des Mondseer Töpfer- und Keramikmarktes
den Besuchern. Die hatten drei Tage lang Zeit, ihre Favoriten zu
finden. Weil so lange boten die Töpfer ihr buntes Kunstspektakel
mitten im Ortszentrum von Mondsee. Da zeigten die Kunsthand-
werker einmal mehr die ganze Vielfalt ihrer Kreativität. Von der
schlichten Kaffeetasse bis zum witterungsbeständigen Keramik-
frosch für den Gartenteich, von kleinen Ohranhängern bis hin zu
wuchtigen Statuen reichte dabei das Angebot. Die zu bewertenden
Dosen waren auf einem Extratisch ausgestellt und wurden von den
Besuchern ganz genau in Augenschein genommen.
Bild: Rule
Kunst und Lebensweisheiten
E
s gibt kaum einen schöneren Rahmen für einen Kunsthand-
werksmarkt, als den Almaidapark direkt an der Mondseer
Seepromenade. Und so treffen sich dort seit Jahren mitten im
Sommer die Kunsthandwerker, um diesen Platz in ein buntes
Farbenmeer der Kreativität zu tauchen. Vom Korbflechter bis
zum Schmuckdesigner spannt sich der Bogen, von originellen
Hüten bis zu edlen Glasobjekten reicht das Angebot und es gibt
kaum einen Besucher des Marktes, der den Angeboten widerste-
hen könnte und geht, ohne etwas zu kaufen. Und worüber lachen
die drei jungen Damen auf dem Foto so diebisch? Sie haben bei
einer Keramikerin ein Tonschild mit einem besonders hinter-
gründigen Spruch entdeckt: „Suche drei fleißige Männer, oder
eine Frau“, steht da zu lesen. Und das Schild daneben verrät: Das
schwächere Geschlecht ist das stärkere, wegen der Schwäche des
stärkeren für das schwächere.“ Ja, und so lernen wir auch noch
etwas für´s Leben.
Bild: Nicole Lenzenweger
1.400 Euro für Kubahilfe
A
ls Ende Oktober 2012 Hurrikan Sandy mit mehr als 180 Stun-
denkilometer über Kuba hinwegfegte, hinterließ er eine Spur
der totalen Vernichtung mit 285 Todesopfern. Seither gibt es immer
wieder Hilfsaktionen für die betroffene Bevölkerung. Auch Stefan
Eibensteiner aus Mondsee hilft immer wieder und kann sich jetzt
über 1.400 Euro für seine Kubahilfe freuen. Das Geld ist der Erlös
einer Versteigerung eines Bildes des Künstlers Markus Habersat-
ter. Die Versteigerung fand in der Schlossgalerie Mondsee statt
und wurde von August Schwertl geleitet. Stefan Eibensteiner wird
diesen Erlös persönlich an die bedürftigen Familien in Kuba über-
geben.
Bild: August Schwertl
Maria ist die neue Heukönigin
N
atürlich weiß ich, dass auch anstrengende Zeiten auf mich
zukommen werden. Aber ich freue mich darauf. Weil was
gibt es Schöneres, als die eigene Heimat bei nationalen und in-
ternationalen Veranstaltungen repräsentieren zu dürfen?“ Ma-
ria Mühlbacher (links) hat über das ganze Gesicht gestrahlt,
als ihr Lorena Grabner (rechts) beim Oberhofner Dorffest
das Zepter und die Krone der Heukönigin überreichen durfte.
Maria ist die 13. Heukönigin und mit der 19-jährigen Bau-
erntochter aus Berndorf freut sich auch ihr Freund Alexander,
dem Maria schon versprochen hat, dass er bei einigen Reprä-
sentationsauftritten dabei sein darf. Beim Dorffest in Ober-
hofen gab es heuer erstmals auch ein Treffen aller bisherigen
Heuköniginnen. Eine Heukönigin kann nur die Tochter eines
Heubauern in der Region werden. Die Regentschaft dauert ein
Jahr und wer die nächste Heukönigin wird, ist alljährlich an
den Tagen vor dem Oberhofner Dorffest eines der bestgehü-
tetsten Geheimnisse.
Bild: Rule