Lokales
HAK Neumarkt trifft Volksschule Straßwalchen
Anfang Februar verbrachten die HAK-Schülerinnen Linda Greisberger, Sophie Krieger, Emma Schneiderbauer, Leonie Schwenk, Valentina Uitz und Stefanie Berner einen Vormittag an der Volksschule Straßwalchen. Die Kinder der 4. Klasse Volksschule […]
Vom güldnen Keltenschatz bis zu Noahs Arche
Eigentlich war es ja klar, dass die Fundstelle des goldenen Keltenschatzes in Neumarkt nur bis zum Faschingsdienstag ein Geheimnis bleiben würde. Denn spätestens seit dem Faschingsumzug ist klar, dass der […]
Von Klimaklebern bis Dalmatiner
Von Klimaklebern bis zu kleinen Fröschen, von hinreißenden Prinzessinnen bis musizierenden Dalmatinern. Sie alle haben sich am Faschingssonntag in Irrsdorf versammelt und sind beim großen Faschingsumzug durch den Ort gezogen.
„Schwarze Hand” regiert in St. Gilgen
Wenn es in St. Gilgen lustig her geht, dann regiert die „schwarze Hand”. Und so haben auch heuer wieder die Frauen und Männer der Faschingsgilde mit ihren Bühnenfasching am Faschingsdienstag […]
Zirkusreifer Arbeitsplatz hoch über Seekirchen
Zirkusreif und atemberaubend. Anders kannst das nicht bezeichnen, was die Männer dieses Bautrupps leisten. Ihr Arbeitsplatz ist nicht zu ebener Erd, sondern in luftiger Höhe. Ihre Aufgabe ist es, die […]
Neumarkt setzt auf „Öl-Freiheit”
Die Ölheizung im Wirtschaftshof von Neumarkt am Wallersee wurde durch eine Pelletsanlage ersetzt. Somit werden inzwischen mehr als drei Viertel der kommunalen Gebäude in der Gemeinde bereits erneuerbar beheizt. In […]
Jetzt schaut der Eisbach wieder so wie früher aus
Auf rund 90 Metern fließt der Eisbach in Köstendorf nun wieder so wie früher. Rund 18.000 Euro wurden in den Hochwasserschutz verbunden mit einem neuen Naherholungsraum investiert. Zusätzlicher Gewinn: ökologische […]
Reparaturstationen für alle Radler
Rechtzeitig vor Saisonbeginn gibt es bei den Bahnhöfen Straßwalchen und Neumarkt neue Fahrrad-Service-Stationen. Dort können kleinere Pannen schnell von jeden Radlöer selbst behoben werden. Errichtet wurden die Stationen vom ÖAMTC, […]
Der Zug im Wald
Ältere Leser können sich vielleicht noch an das Schienennetz durch den Kobernaußerwald erinnern. Auf den Gleisen wurde mit der Waldbahn das geschlägerte Holz abtransportiert.Der Kobernaußerwald wurde seit jeher als Holzlieferant […]
Autobahnbrücke bei Mondsee gesprengt
Gut 80 Kilogramm Sprengstoff und 1500 Meter Sprengschnur waren zur Sprengung der Autobahnbrücke in Loibichl bei Mondsee am Abend des 23. Jänners notwendig. Damit ist der Weg frei, für den […]