Brauchtum
Piratenschlacht mit den Schifferschützen an der Salzach
Die Schifferschützen führten nach fünf Jahren wieder die Piratenschlacht in Oberndorf und Laufen auf. Das größte Freilufttheater nach historischem Vorbild war heuer noch imposanter als in all den Jahren davor. […]
Piraten sterben Tod durch Ertränken in Bier
Die Schifferschützen führen die Piratenschlacht in Oberndorf und Laufen nach fünf Jahren wieder vor Tausenden Zuschauern auf. Das größte Freilufttheater nach historischem Vorbild wird heuer noch imposanter ausgeführt. Derzeit laufen […]
Pfarrer beichtet: „Habe noch nie einen Plambuschen gebunden“
Mondsees Pfarrer Reinhard Bell hat gebeichtet und gestanden: „Ich habe wohl schon tausende Palmbuschen geweiht, aber noch nie selbst einen gebunden.“ Dementsprechend froh war er, als ihm Männer der Kameradschaft […]
PODCAST: Wo der Bartl den Most holt – Mostolympiade im Troadkastn
Der Most erfreut sich wieder großer Beliebtheit und es sind vor allem auch junge Leute, die immer mehr ihre Liebe zum Most machen entdecken. Dieser Trend zeigte sich auch bei […]
Narren gaben Gemeindeschlüssel zurück
Strtaßwalchens Bürgermeisterin Tanja Kreer ist wieder Hausherrin in ihrer Gemeinde und hat dabei auch symbolisch den Gemeindeamtsschlüssel übernommen. Den haben sich am 11. 11. die Mitglieder der Faschingsgilde „Grünober” geholt, […]
45. Gemeindeschnalzen in Anthering
Mitte Februar trafen sich die Schnalzer aus dem Flachgau und der Stadt Salzburg auf der Schnalzerwiese in Anthering zum 45. Flachgauer Gemeindeschnalzen. Es siegte die Pass Maxglan II vor Bergheim […]
Hohe Auszeichnung für drei Flachgauer Schützenhauptmänner
Über das Verdienstzeichen des Landes können sich drei Flachgauer Schützenhauptmänner freuen: Gerold Leitner ist seit 2009 Hauptmann der F.X. Klaushofer Prangerschützenkompanie Seeham. Johann Aichriedler ist seit 2008 Schützenhauptmann der Historischen […]
Eine Olympiade für den Most
Der Most ist nur die Landessäure von Oberösterreich. Der Most erlebt auch eine Renaissance und hat sich in den vergangenen Jahren zum Kultgetränk gemausert. In feinen Kreisen wird er mit […]
In Thalgau waren die Glöckler unterwegs
Als in Thalgau Abend des 4. Jänners die Glöckler im Ortszentrum eintrafen, endete auch die Zeit der Rauhnächte. Mit ihren erleuchteten Kappen bringen die Glöckler nicht nur Licht in die […]
Rauhnachtstreiben in Henndorf
Die Stoawandlpass und die Flachgauer Perchten feierten am Stefanitag die dritte Rauhnacht in Henndorf am Wallersee. Neben einer Salve der Prangerschützen Henndorf, dem Kinderchor der Volksschule und einigen Handwerksständen stellten […]