
Grenzüberschreitend den Römern auf der Spur
Vor wenigen Tagen fand eine außergewöhnliche Römerexkursion statt, die Teilnehmer aus dem Salzburger Seenland und dem Chiemgau zusammenbrachte. Ziel dieser Veranstaltung war es, den grenzübergreifenden Austausch zu fördern und innovative Projektideen zu entwickeln, die sich auf die archäologische und kulturelle Bedeutung der römischen Geschichte in den Regionen konzentrieren.
Die Exkursion begann in Seebruck, wo die Teilnehmer in die faszinierende Welt der Römer eintauchten. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Martin Bartlweber und den Museumsleiter Matthias Ziereis führte die Reise zu bedeutenden römischen Exponaten und der Ausgrabungsstätte in der Umgebung, die einst das Leben der Römer prägten.
Ein besonderer Höhepunkt der Exkursion war der Besuch des Römermuseums Bedaium, das eine Vielzahl von römischen Artefakten und Informationen über das Erbe der Region beherbergt. Die Ausstellung bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben der Römer und deren Einfluss auf die heutige Kultur.
Eine Bereicherung des archäologischen Rundweges sind die „Haptischen Tafeln“ als kindgerechte Schautafeln. Diese Tafeln sind mit Repliken wie Waffen, Schuhen, etc. aus der jeweiligen Epoche ausgestattet. Legionär Matthias Ziereis präsentiert bei jeder Schulführung seinen Repliken-Korb und macht Geschichte erlebbar.
Dr. Martin Spantig ist Projektleiter für Denkmal, Museum, Tourismus für die nichtstaatlichen Museen in Bayern. Am Beispiel des Netzwerks „Römermuseen am bayerischen Donaulimes“ zeigte er, was in einem Netzwerk möglich ist. Die positive Stimmung nach der Fragerunde wurde zum weiteren Netzwerken genutzt.
Es wurden viele neue Kontakte geknüpft. Das Ziel, Römerinteressierte in der EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein grenzüberschreitend zusammenbringen, wurde erreicht. Ebenso wurde das Bewusstsein für das römische Erbe und dessen Bedeutung für die regionale Identität gestärkt. -15. 1. 2025-

„Haptische Tafeln“ lassen das Leben der Römer lebendig werden.

Der Oragnisatoren der grenzüberschreitenden Römerexkursion.