
Landeswappen für Doll in Seekirchen
Die traditionsreiche Bauunternehmung DOLL aus Seekirchen am Wallersee feierte im September ihr 120-jähriges Firmenjubiläum. Im Rahmen der Festlichkeiten wurde das Unternehmen von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer mit dem Salzburger Landeswappen ausgezeichnet – eine besondere Ehrung, die nur ausgewählten Unternehmen zuteil wird.
„Nicht nur DOLL ist stolz auf das Land Salzburg, auch das Land Salzburg ist stolz auf DOLL“, betonte Dr. Haslauer in seiner Ansprache. Seit 120 Jahren prägt DOLL die Baugeschichte Salzburgs, die Entwicklung seiner Gemeinden und das Gesicht der Region. Die Verleihung des Landeswappens unterstreicht diese enge Verbundenheit und die herausragende Rolle des Unternehmens in der heimischen Wirtschaft. DOLL darf das Wappen nun in all seinen Briefsorten und offiziellen Dokumenten führen.
120 Jahre Tradition und Innovation
Seit 1904 prägt DOLL das Bauwesen in Salzburg und weit darüber hinaus. Unter der Führung von Bruno, Günther und Ferdinand Doll, die das Familienunternehmen mittlerweile in vierter Generation leiten, blickt die Firma auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Bauwerke wie der Unipark Salzburg, die Garage der Barmherzigen Brüder, die Salzburger Gebietskrankenkasse, der Wissenspark Urstein sowie zahlreiche Betriebsgebäude wie die Salzburger Gebietskrankenkasse, der Milchhof, das Hotel zum Hirschen, die Handelsakademie in Salzburg, Woerle in Henndorf tragen die Handschrift von DOLL.
„Stahl, Ziegel und Kräne kann man kaufen, aber Mitarbeiter muss man hegen und pflegen“, sagte Geschäftsführer Bruno Doll in seiner Dankesrede und unterstrich damit die Bedeutung der Belegschaft. Besonders hervorgehoben wurden rund 30 langjährige Mitarbeiter, die teilweise seit über 40 Jahren im Betrieb tätig sind. Diese Loyalität und Verbundenheit, so Doll, seien das wahre Fundament des Unternehmens.
Segnung des neuen Firmengebäudes und Bauhofs
Parallel zur Jubiläumsfeier weihte der Seekirchener Pfarrer Laurent P. Chardey das neu errichtete Firmengebäude und den Bauhof ein. Diese modernen Bauwerke stehen symbolisch für den Innovationsgeist und die Zukunftsorientierung von DOLL. „Mit hochwertigen Materialien, innovativen Techniken und einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit gestalten wir aktiv die Zukunft“, erklärte Günther Doll.
Wertschätzung und soziale Verantwortung
Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier stand nicht nur die Würdigung der Bauprojekte und unternehmerischen Leistungen, sondern auch die Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Gesellschaft. „Bei DOLL steht der Mensch im Zentrum“, so Günther Doll. Seit Jahrzehnten unterstützt das Unternehmen regionale Initiativen und Hilfsprojekte und setzt sich aktiv für das Wohl der Gemeinschaft ein.
Ein starkes Team für eine starke Zukunft
Das Geheimnis des langjährigen Erfolgs von DOLL liegt laut Unternehmensführung in der starken und loyalen Belegschaft. „Ein starkes Unternehmen beginnt mit einem starken Team“. DOLL setzt dabei auf Mitarbeiter aus der Region, die in einem familiären und wertschätzenden Umfeld arbeiten. „Wer bei uns anfängt, bleibt – das spricht für das Unternehmen und unsere gelebten Werte“, unterstreicht auch Ferdinand Doll.
Mit der Verleihung des Salzburger Landeswappens und der Einweihung der neuen Firmengebäude blickt DOLL mit Tatendrang und Zuversicht in die Zukunft. „Seit 120 Jahren bauen wir fürs Leben, und auch in Zukunft werden wir mit Leidenschaft, Kompetenz und Menschlichkeit das Fundament für kommende Generationen legen“, so Bruno Doll.
