
Rainermusik begeisterte bei der 15. Lions-Matinee
Der Lionsclub Neumarkt-Straßwalchen und die Rainermusik ist eine Partnerschaft, die seit nunmehr 17 Jahren besteht und durch 15 Konzerte auch bei der breiten Bevölkerung bekannt ist.
Es hat Tradition, dass die Rainermusik bei ihrem ersten Konzert im Jahr im Festsaal von Neumarkt auf der Bühne steht. Organisiert wird diese Benefiz-Matinee vom Lionsclubs Neumarkt Straßwalchen. Mit dem Reinerlös aus dieser Veranstaltung unterstützen die Lions unverschuldet in Not geratene Menschen und soziale Projekte in der Region.
Beim heurigen Konzert zeigten die Rainermusiker einmal mehr ihre ganze musikalische Bandbreite und spannten den Bogen vom Wolgalied aus „der Zarewitsch“ über „Gedanken auf den Alpen“ und der „Polka Mazur“ bis zur „Marinarella Ouvertüre“. Natürlich durfte auch der Rainermarsch nicht fehlen, dem die Kapelle ihren Namen verdankt.
Die Rainermusik wurde 1999 anlässlich der Auflösung des letzten Traditionsregiments der Rainer im österreichischen Bundesheer gegründet. Als im November 1998 der Kommandant des Jägerregiments Nr. 8, Oberst Josef Schalber, die Regimentsfahne des k. u. k. Infanterieregimentes „Erzherzog Rainer“ Nr. 59 an das Militärkommando zurückgab, war die letzte Traditionseinheit des Salzburger Hausregiments im Bundesheer offiziell aufgelöst worden. Grund genug für einige Blasmusiker rund um Hofrat Dr. Herbert Glaser (†2016), die Rainermusik neu ins Leben zu rufen. Dass die Tradition der Rainer in Salzburg aber ungebrochen ist und immer einen hohen Stellenwert besitzt, zeigt neuerdings die Namensgebung für das im Rahmen der Milizverbände neu formierte Salzburger Jägerbataillon „Erzherzog Rainer“.
Das Repertoire…
Im Mittelpunkt des Spielguts steht die Literatur des mitteleuropäischen Raums aus der Zeit bis in die Zwanzigerjahre des vorigen Jahrhunderts. Selbstverständlich gehören daher ansprechende, zeitgemäße Arrangements von
Kompositionen der Strauß Dynastie, Julius Fuciks, Franz von Suppés, Karl Komzàks, Franz Lehàrs oder Carl M. Ziehrers (z. B. das militärische Tongemälde vom „Traum eines Österreichischen Reservisten“) zu unserem Repertoire. Die beliebten österreichischen Traditionsmärsche sind für uns natürlich eine Selbstverständlichkeit.
In den mehr als 25 Jahren ihres Bestehens hat sich die Rainermusik einen guten Ruf als ein musikalischer Botschafter Salzburgs im In- und Ausland erarbeitet. Konzertreisen nach Spanien, Frankreich, Kroatien und Italien waren jeweils ein großer Erfolg. Ein unvergesslicher Höhepunkt war bis jetzt sicher der Auftritt im Kaiserzelt Altaussee, wo gemeinsam mit Solotänzern der Wiener Staatsoper Ziehrers „Traum eines Österreichischen Reservisten” aufgeführt wurde.
Die Verleihung des Salzburger Landeswappens betrachten wir als öffentliche Anerkennung unserer Bemühungen um die musikalische Tradition des ehemaligen Salzburger Hausregiments. Sie ist uns aber auch Verpflichtung, auf dem eingeschlagenen Weg weiterzugehen.
Unsere Tonträger…
Unser Orchester hat bereits sechs CD´s aufgenommen. Zwei CD‘s sind mit historischen Märschen der alten Regimentskapelle. Sie wurden nach intensiver Forschungsarbeit eigens für das Orchester arrangiert. 2008 erschien unsere dritte CD mit dem „K.u.k. Zapfenstreich“ in einem Arrangement von MilKpm Oberst Prof. Hannes Apfolterer. Anlässlich des Galakonzerts 2012 haben wir unsere vierte CD mit dem Titel „Gold und Silber” präsentiert. Im Mittelpunkt dieses Tonträgers steht der eigens für diese Produktion von Kapellmeister Egger in der Originaltonart des Komponisten arrangierte, gleichnamige Walzer von Franz Lehár. Unsere fünfte CD trägt den Titel „Vergessene Schätze der Marschmusik – Märsche aus dem ersten Weltkrieg“ und dieser Name ist auch Programm. Seit Herbst 2023 ist auch die sechste CD mit dem Titel „Annodazumal“ erhältlich. -18. 2. 2025-
