Spatenstich für Schulzentrum in Munderfing

Mit dem Spatenstich Anfang Juli mit dem Bau eines der größten und bedeutendsten Bauprojekte der Gemeinde Munderfing begonnen. In zwei Jahren soll das Schulzentrum dann fertig sein.

Der Neubau der Volksschule und die umfassende Generalsanierung der Mittelschule werden künftig gemeinsam ein modernes Schulzentrum bilden. 50 Jahre nach der Errichtung der Hauptschule markiert dieses Projekt einen wichtigen Meilenstein für die Bildungslandschaft der Gemeinde. Die neue Volksschule ist direkt neben der Mittelschule so geplant, dass beide Schulen die vorhandene Insel mit der Linde und Kapelle zu einem gemeinsamen Platz verbinden.

Die beiden Schulen bilden im Erdgeschoss eine neue „gemeinsame Mitte“. Diese Mitte dient sowohl als Freiraum in den Pausen wie auch als zentrale Plattform für die Orientierung der Kinder und Jugendlichen im Tagesablauf. Auf kurzem Weg können dann alle Bereiche des Bildungsclusters erreicht werden. Freiklassen im Bereich des viergeschossigen Zubaus erweitern die Nutzung ins Freie.

Ein besonderes Highlight ist der neue „Sportcluster“ mit zwei modernen Turnsälen und zugehöriger Infrastruktur. Ein eigener Eingang ermöglicht auch die unabhängige Nutzung durch Vereine. Der bestehende Trainingsplatz bleibt in verkleinerter Form und die Parkflächen samt Zufahrt im Westen des Areals werden neu organisiert und ausgebaut.

Mit den Bauarbeiten wird noch in den Sommerferien begonnen. 2027 sollen die Schulen bezugsfertig sein.

Spatenstich in Munderfing. Von links (hinten): VS Direktorin Michaela Erkner, MS Direktorin Sigrid Probst, MS Lehrerin Bettina Rendl, Gemeinderätin Ursula Timson, Gemeindevorstand Stefan Schinagl, Vizebürgermeister Johannes Probst, Gemeindevorstand Karl Schwab, Günther Wagneder (Raiffeisenbank Mattigtal Bankstellenleiter), Markus Aumayr (Real Treuhand), Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Gemeindevorstand Friedrich Nobis, Bürgermeister Martin Voggenberger, Gemeindevorstand Daniela Plainer, Architekt Jörg Stögmüller, Reinhard Baumgartinger (Firma Kieninger), Architekt Christian Fellinger, Isabella Almesberger (Bildungsdirektion Oberösterreich), Hubert Astecker (Land OÖ) und Klaus Pürstinger (Real Treuhand). Vonrne von links: Schüler Matthias Probst, Schülerin Mila Voggenberger, Amtsleiterin Rebekka Krieger, Schülerin Nora Klösler und Schüler Raphael Correch. Bild: Norbert Stangl