Previous Page  37 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 37 / 40 Next Page
Page Background

Seite 37

April 2017

SCHLEEDORF

25., 26. März

Dirndltauschtag

beim Hofwirt,

jeweils ganztägig.

4. April

Seniorenkaffee i

m Pfarrsaal, ab

7.45 Uhr.

16. April

Osterrock

imBierzelt amSport-

platz. Einlass ab 18 Uhr.

SEEKIRCHEN

Jeden Mittwoch und Freitag

Flohmarkt

der katholischen

Frauenbewegung. Henndorfer

Straße 18, Mi. 8 Uhr, Fr. 14 Uhr.

22. März

Get together.

Jam Session. Wer

mitmachen will, meldet sich bei

info@kunstbox.at

an. Email-

werk, 20 Uhr.

25. März

Best of Musikum.

Emailwerk,

19.30 Uhr.

1. April

Neurosen.

Der Wiener Kam-

merchor im Emailwerk, 19 Uhr.

Frühlingskonzert der Stadtmu-

sik. Mittelschule, 20 Uhr.

6. April

Indien.

Mystik, Menschen,

Maharadschas.

„Weltbilder“.

Emailwerk, 20 Uhr.

7. April

Konzert

des Ich-kann-nicht-

singen-Chores. Emailwerk, 20

Uhr.

SEEKIRCHEN

8. April

Discoparty

der Landjugend.

Zaglerhalle, 20 Uhr.

22. April

Konzert.

Drew Sarich und das

Atalante Quartett mit dem Pro-

gramm „Ugly Nina“. Email-

werk, 20 Uhr.

23. April

Best of Kultkabarett.

Mehr-

zweckhalle, 20 Uhr.

Von den einzigartigen

Berglandschaften im Hi-

malaya über das legendäre

Rajasthan bis in die un-

wirklich schönen Backwa-

ters in Kerala spannt sich

der Bogen jener Indienrei-

se, von der der Reisejour-

nalist Varanasi am 6. April

um 20 Uhr im Emailwerk

Seekirchen berichten wird.

STRASSWALCHEN

26. März

Krämermarkt

im Ortszentrum,

ganztägig.

8. April

Frühlingskonzert

der Trach-

tenmusikkapelle. Gerhard-Dor-

finger-Halle, 20 Uhr.

14. April

Karfreitag Kleintiermarkt.

Schleicher, 6.30 – 12 Uhr.

THALGAU

26. März

„Eugen Reindl – Der Wasser-

genius“.

Eröffnung der Sonder-

ausstellung in der Hundsmarkt-

mühle, 14 Uhr.

1. April

Kirchenkonzert

der Trachten-

musik, 19 Uhr.

Alle Angaben ohne Gewähr

Mozart in der Wallfahrtskirche

Die Kirchenmusik Mozarts zählt im Bereich der klassischen Mu-

sik zu den wunderbarsten Schöpfungen in der Musikgeschichte.

Ursprünglich für den Gottesdienst, für die Liturgie, für kirchliche

Feiertage und festliche Anlässe komponiert, hat diese Musik heute

weit darüber hinaus Anwendung als Konzertmusik gefunden. Die

schönsten und populärsten Melodien sind am 2. April um 19 Uhr

in der Wallfahrtskirche Heiligenstatt zu hören. Bei diesem Konzert

unter der Gesamtleitung von Hubert Gurtner spannen die Musiker

einen weiten sakralen Bogen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist

frei, um freiwillige Spenden wird gebeten.