Seite 33
April 2017
Schaferlmarkt zu Ostern
D
ie Schafhaltung erlebt zur Zeit einen wahren Boom, getragen
von engagierten jungen Schafzüchterinnen und Züchtern.
Das macht sich auch beim Schafbauernmarkt am Ostermontag (9
– 17 Uhr) in Schalchen bemerkbar, der dem Boom entsprechend
diesmal auch der Schafhaltejugend und Jungzüchtern eine Büh-
ne bietet. Natürlich werden aber auch wieder arrivierte Schaf-
züchter ihre Zuchttiere ausstellen und für fachkundige Beratung
zur Verfügung stehen. Angeboten werden auch natürliche Wohl-
fühlprodukte aus heimischer Schafwolle, wie Schuheinlagen,
gefilzte Patschen, Hüte, Jacken und Westen, Taschen, Filztiere,
Strickwolle, Vlies in allen Farben, sowie die weichen Lammfel-
le aller bei uns gezüchteten Schafrassen. Die Kunsthandwerker
bereichern wie jedes Jahr den Markt mir ihren kunstvollen viel-
seitigen Unikaten.
Kammerchor mit „Neurosen“
W
ie soll das jetzt gehen: Psychoanalyse auf musikalisch? Der
Wiener Kammerchor zeigt wie´s geht und lädt am 1. April
um 20 Uhr mit seinem Programm „Neurosen“ ins Emailwerk See-
kirchen. Als Vorlage dazu diente die Temperamentenlehre von
Hippokrates von Kos (460 – 370 v. Chr.) oder auch Humoralpatho-
logie, die von den Sängerinnen und Sängern des Chores klangbild-
lich und schauspielerisch präsentiert werden. Begleitet von einem
professionellen Psychoanalytiker wird hintersinniges, unsinniges
und singendes vermischt und es entsteht eine menschliche Collage
in der sich jeder wiederfinden kann. Pate steht dabei der Zyklus
„Die vier Temperamente“ von Heinz Kratochwil, der jeweils als
Ausgangspunkt für eine Gruppe der Temperamente dient. So ent-
stehen aus Bekanntem mit Unbekanntem faszinierende Klangbil-
der.
NEUMARKT:
Ab 24. März zeigt die Theatergruppe insgesamt zehn Mal eine Komödie
Gerblsaal wird zum „Hotel d`Amour“
und lockt viele skurrile Gäste an
D
er Gerblsaal wird ab
24. März zum „Hotel
d´Amour“. Dafür sorgt die
Theatergruppe Neumarkt mit
ihrer neuesten Produktion.
Insgesamt zehn Mal wird bis
8. April die Komödie „Hotel
d´Amour“ gezeigt.
Keine Frage: Das Grand
Hotel hat schon bessere Zei-
ten erlebt. Das Haus müsste
vonGrund auf saniert werden.
Da sich aber kaum mehr Gäs-
te in das Hotel verirren, fehlt
auch das Geld für die not-
wendigen Arbeiten. Die Lage
spitzt sich noch weiter zu, als
der Hotelbesitzer stirbt und
die junge Hotelerbin kein In-
teresse hat, den Schuldenberg
zu übernehmen. Sie sucht ei-
nen Investor. Aber wer kauft
schon ein marodes und völlig
überschuldetes Hotel.
Aber die Hotelerbin hat
nicht mit dem Personal gerech-
net. Denn aus der Not heraus
schmieden die Köchin Erna,
der Page Max und Hoteldirek-
tor Vinzenz einen Plan, wie sie
wieder Gäste anlocken könn-
ten. Und tatsächlich scheint
dieser Plan aufzugehen. Prak-
tisch über Nacht wimmelt es
wieder vor Gästen. Darunter
unter anderem auch ein Kam-
mersänger, ein Metzger auf
Brautschau, eine überzeugte
Jungfrau und ein Zuhälter.
Und plötzlich scheint alles
aus dem Ruder zu laufen.
Verwechslungen und Ver-
wirrungen führen dazu, dass
kaum noch jemand den Über-
blick behalten kann ...
Premiere ist am 24.
März. Weitere Vor-
stellungen gibt es am
25., 28., 30. und 31. März,
sowie am 1., 4., 6., 7. und
8. April. Gespielt wird im
Gasthaus Gerbl, jeweils um
20 Uhr. Kartenreservierung
täglich von 10.30 – 12 und
von 18 bis 20 Uhr unter Tel.:
0676/3427480.
Die Theatergruppe Neumarkt
zeigt ab 24. März die Komödie
„Hotel d`Amour“. Insgesamt stehen zehn Vorstellungen auf dem
Programm.
Bild: Albert Moser




