

Seite 29
Jänner 2018
HOF
4. Jänner
Erzählcafé.
Hilfswerk, 14 Uhr.
13. Jänner
Kameradschaftsball.
Gasthof
Post, 20 Uhr.
19. Jänner
Sing mit.
Offenes Singen für
jung und alt. Leberbauer, 19.30
Uhr.
22. Jänner
Norwegen.
Multiumediashow
von Petra und Gerhard Zwerger-
Schoner über das Land der Mit-
ternachtssonne. K.U.L.T., 19.30
Uhr.
27. Jänner
Ball des Roten Kreuzes.
Post,
20 Uhr.
28. Jänner
Der Zauberer von Oz.
K.U.L.T., 15 Uhr.
31. Jänner
Konzert
des Universitätsor-
chesters Salzburg. K.U.L.T.,
19.30 Uhr.
KÖSTENDORF
20. Jänner
Sportlergschnas.
Flachgauer
Festsaal, 20 Uhr.
LENGAU
29. und 30. Dezember
Kegeln.
Drei Königsturnier des
ASKÖ KSC Schneegattern.
30. Dezember
1. Dart-Ortsmeisterschaft.
„Zum Käst“, ganztägig.
3. Jänner
Die Natur imWandel der Zeit.
Vortrag von Adolf Falb. Ledl in
Teichstätt, 14 Uhr.
12. Jänner
Heiterer Abend
mit den Wein-
bergschnecken und der Weber-
häuslmusi. Pfarrsaal Friedburg,
19.30 Uhr.
13. Jänner
Gschnas
der Trachtenmusikka-
pelle Schneegattern. Volksheim,
20 Uhr.
27. Jänner
Ball der Feuerwehr
Friedburg.
Festsaal der Hauptschule, 19.30
Uhr.
28. Jänner
Winterwanderung
zum Wolf-
gangtaferl. Treffpunkt Natur-
freundehaus in Schneegattern,
13 Uhr.
MATTIGHOFEN
30. Dezember
Finale Classico.
Beschwingte
Melodien zum Jahresausklang
mit dem Euregio Orchester.
Stadtsaal, 20 Uhr.
8./22./30. Jänner
Kasperl im Schloss,
jeweils 15
Uhr.
13. Jänner
Gardeball
des Uniformierten
Bürgerkorps Mattighofen. Sepp-
Öller-Sporthalle, 20 Uhr.
Tiersegnung, Streichelzoo und Seenland-Kleintierschau
Normalerweise kommt der Hase ja erst zu Ostern. Nicht
so in Berndorf. Da kommen die Hasen und viele andere
Kleintiere schon zwischen Weihnachten und Neujahr, bei
der traditionellen Salzburger-Seenland-Kleintierschau,
veranstaltet vom Rassekleintierzuchtverein Berndorf.
Heuer findet diese Schau am 30. und 31. Dezember in der
Berndorfer Mehrzweckhalle statt. Eröffnet wird die Aus-
stellung am Samstag um 13 Uhr und hält dann bis 18 Uhr
ihre Pforten offen. Am 31. Dezember können die Kleintie-
re von 8 bis 16 Uhr bewundert und gestreichelt werden.
Am 30. Dezember gibt es um 14 Uhr eine Tiersegnung
durch Pfarrer Christoph Eder. Die Bewertung der ausge-
stellten Tiere findet bereits am Samstag Vormittag statt.
... ist der Titel jenes Stückes,
mit dem heuer die Lochener
Theaterspieler zwischen den
Feiertagen ihr Publikum unter-
halten werden. Dabei geht es
um die Dauercamper Bagger,
Strössel und Pellmann die sich
alljährlich zum wohlverdienten
Urlaub am idyllischen Lochner
See treffen. Jahrelang war al-
les gleich, nur heuer versperrt
ihnen plötzlich ein uralter, aus-
gedienter Wohnwagen die Sicht
auf den geliebten See. Nicht
genug, will der neue Pächter
des Campingplatzes auch noch
einen Teil des Strandes als FKK
Zone ausweisen. Was den Da-
men der Runde eindeutig zu
weit geht, stößt bei den Herren
der Schöpfung doch auf ein ge-
wisses Interesse. Und so dauert
es nicht lang, bis die Herren
den neuen Strandabschnitt so
schnell als möglich besichti-
gen wollen. Was Mann will
und Frau verbietet, führt dann
zwangsweise recht schnell zu
turbulenten und delikaten Sze-
nen und Verwicklungen. Kein
Wunder, dass hier so mancher
oder manche ordentlich ins
Fettnäpfchen tritt. Premiere ist
am 26. Dezember. Weitere Vor-
stellungen am 27., 29. und 30.
Dezember, sowie am 2. und 3.
Jänner um jeweils 20 Uhr. Ge-
spielt wird in der Mittelschule,
Saaleinlass ist ab 19 Uhr. Kar-
ten können unter folgender Te-
lefonnummer zwischen 18 und
21 Uhr reserviert werden: 0664
/7975511.
LOCHEN:
Zwischen den Feiertagen wird wieder Theater gespielt
Maskenball am Campingplatz...
Ab 26. Dezember lädt die Theatergruppe
Lochen zur Komödie
„Maskenball am Campingplatz“.
Bild: Theater Lochen
Gleich drei Tage lang kom-
men Freunde des gepflegten
Wiener Liedgutes im See-
kirchner Emailwerk auf ihre
Rechnung. Unter dem Motto
„Wiener.Lied.Gut“ sind vom
18. bis 20. Jänner drei Vertreter
dieses Genres zu Gast.
Den Anfang macht am 18.
Jänner das Kalegium Kalks-
burg mit dem Programm „ewig.
schod.drum“. Am 19. Jänner
lädt Agnes Palmisano mit ihrem
Trio zu einer musikalisch-phi-
losophisch, augenzwinkernden
Abhandlung über das Werden
und Vergehen im Allgemeinen,
sowie über Wien und seine Be-
ziehung zum Tod im Speziel-
len. Den Abschluss machen am
20. Jänner Martin Spengler und
die foischn Wiener mit dem
Programm „ummi zu dia“.
Alle Konzerte beginnen um
20 Uhr, Kartenreservierung
unter
www.kunstbox.atDas Emailwerk im Zeichen des Wienerliedes
Agnes Palmisano
kommt mit
ihrem Trio nach Seekirchen.
Martin Spengler
mit seinen
foischn Wienern.