

Seit 50 Jahren gibt es das Sonderpostamt im Stille-Nacht- und Heimatmuseum
Weihnachtssonderstempel 2017 zeigt
Oberndorfer Stille-Nacht-Kapelle
D
er heurige Weih-
nachtssonderstem-
pel ist dem Jubiläum
„80 Jahre Grundsteinle-
gung Stille-Nacht-Ka-
pelle“ gewidmet.
Die Stille-Nacht-Kapelle in
Oberndorf wurde als Gedächt-
niskapelle an die Schöpfer des
Weihnachtsliedes „Stille Nacht,
Heilige Nacht“, den Lehrer
Franz Xaver Gruber und den
Hilfspriester Joseph Mohr, er-
richtet und im Jahre 1937 ihrer
Bestimmung übergeben. Sie
steht an jener Stelle, wo sich
einst die alte St. Nikola-Kirche
befand, die wegen Baufällig-
keit abgetragen werden musste.
In dieser Kirche wurde in der
Christmette am 24. Dezem-
ber 1818 das Weihnachtslied
„Stille Nacht! Heilige Nacht!“
erstmals gesungen. Als jenes
schlichte Lied, das Weltruhm
erlangen sollte und heute in
über 300 Sprachen und Di-
alekten gesungen wird.
Dieses „Lied für den
Frieden“, wie es
auch genannt
wird, hat
heute wie
damals
be son -
dere
Sym-
bolkraft
für
die
Mensch-
heit.
Tausende Besu-
cher aus Europa und der Welt
kommen jedes Jahr vor allem in
der Weihnachtszeit in die Stil-
le-Nacht-Stadt Oberndorf, um
die Kapelle zu besichtigen und
den Schöpfern des Liedes zu
gedenken, sowie in der Feier-
stunde am Heiligen Abend
das Weihnachtslied in
seiner Originalfas-
sung zu hören.
Das Son-
derpost-
amt zur
We i h -
nachts-
zeit ist
f i x e r
Bestand-
teil in der
Stille-Nacht-
Stadt Oberndorf.
Die unzähligen in- und aus-
ländischen Besucher des Stil-
le-Nacht-Bezirks in den Tagen
und Wochen um Weihnachten
sowie die heimische Bevölke-
rung und viele Geschäftskun-
den nehmen das Weihnachts-
postamt gut und gerne an.
Denn es bietet die Möglichkeit,
Postsendungen mit einer schö-
nen Briefmarke und dem Son-
derstempel zu versehen und
damit der vorweihnachtlichen
Post eine individuelle Note zu
verleihen.
Geöffnet ist das Son-
derpostamt noch bis
zum 23. Dezember
von 10 bis 16 Uhr. Am 24. De-
zember ist das Postamt von 9
bis 12 Uhr geöffnet.
Ob die Wünsche von Walter und Peter im Jahr 1969 in Erfüllung gegangen sind?
Dieser Brief ans Christkind schaffte
es nur bis ans Wallerseeufer
O
b Walter und Peter ihre Autorennbahn, ihre
Rennautos, die Skier, das Gesellschaftsspiel
oder die Berghefte jemals bekommen haben,
die sie sich 1969 in ihrem Brief an das Christ-
kind gewünscht haben? Denn beim Christ-
kind ist dieser Brief nicht angekommen. Eine
weite Reise hat er aber trotzdem hinter sich
und dass er überhaupt gefunden wurde, ver-
danken wir Matthias Wieser aus Neumarkt,
der vor vielen Jahren diesen Brief bei ei-
nem Spaziergang am Wallerseeufer gefun-
den und ihn seither gut aufbewahrt hat. Vor
wenigen Tagen hat Matthias Mutter diesen
Brief wieder entdeckt und ihn bei uns in
der Redaktion vorbeigebracht. Vielleicht
können sich ja Walter und Peter noch an
diesen Brief erinnern und uns berich-
ten, ob die Wünsche in Erfüllung gegan-
gen sind.
Seite 22
Weihnachten im Flachgau
Jänner 2018