Previous Page  11 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 11 / 32 Next Page
Page Background

Die bunte Seite des Flachgaus

Juni 2016

Seite 11

Schrauben, Schläuche und Kabel

statt Transitoren, Software und elektronischen

Sensoren. Der Motor des Ford Mercury (Bild links) ist ein mechanisches Meister-

werk. Und der kleine Zusatztank im riesigen Kofferraum ist nicht mit Sprit gefüllt,

sondern versorgt die Fahrgäste mit Hochprozentigem.

Alle Bilder: Rule

Rost? Ach wo her denn!

Patina, die dem alten Auto erst die richtige Würde verleiht

(Bild links). Und ja, es gab einmal Zeiten, da durften wir nicht jeden Tag mit dem Au-

to fahren. Das war 1974, als die Ölkrise ihren Höhepunkt erreicht hat.

Mai-

Aufmarsch

Ein Erinnerungsfoto für´s Familienalbum

unter dem Motto: Alter Käfer lockt flotte Bienen an.

er Aufmarsch der

Roten am 1.

Mai in Wien hat

zwar Tradition,

verliert aber trotzdem

jedes Jahr an Attraktivi-

tät. Der Maiaufmarsch

in Mondsee dagegen

ist bunt und zieht im-

mer mehr Besucher an.

Seit fast drei Jahrzehnten steht

das ÖAMTC-Oldtimertreffen

mitten im Ortszentrum als fixer

Termin im Mondseer Veranstal-

tungskalender. Jedes Jahr am

1. Mai kommen die Liebhaber

alter Autos und Motorräder auf

ihre Rechnung und wecken bei

vielen Besuchern Erinnerungen

an ihre Jugend. Weil einen Käfer

hatte einmal jeder, einen Opel

Kadett auch und Alfa Romeos

waren schon immer besondere

Autos, von denen wir auch da-

mals nur träumen konnten.

Die Autos trugen noch Na-

men, hießen „Isetta“ wie der

BMW-Kabinenroller oder „Isa-

bella“ wie der Borgward. Der

Wackeldackel auf der Hutabla-

ge war genauso Pflicht, wie das

Pickerl, das man stolz bei einer

Fahrt über den Großglockner in

Empfang nehmen konnte. Trat

einmal ein Defekt auf, konnte

der meist leicht mit dem Bord-

werkzeug behoben werden und

das Wort „Autobahnmaut“ war

noch nicht einmal erfunden. Wir

fühlten uns grenzenlos frei ...

... wenn da nicht plötzlich die

Energiekrise gewesen wäre,

die uns einen neuen Aufkleber

für die Windschutzscheibe be-

scherte. Weithin sichtbar muss-

te jedes Auto den Tag tragen,

an dem es nicht bewegt werden

durfte. Das war 1974, als Bru-

no Kreisky Bundeskanzler war,

ausgestattet mit einer satten

Mehrheit regieren konnte und

zum Maiaufmarsch noch hun-

derttausende Menschen kamen

um den Redner ausnahmslos

begeistert Beifall zu klatschen.

Naja, ändern sich halt doch, die

Zeiten.

D

Im Grund hat sich kaum etwas geändert:

Heute kämpfst perma-

nent mit dem Bordcomputer. Bist weißt, wofür jeder Schalter bei

diesem alten E-Type-Jaguar ist, dauert es aber auch Wochen.