

Rund um den Wallersee
Juni 2016
Seite 6
E
in neues Löschfahrzeug für den Löschzug
Mödlham und hohe Auszeichnungen für ver-
diente Feuerwehrmänner waren Höhepunkte der
Florianifeier in Seekirchen.
Klingt fad, ist aber im Grun-
de genommen gut so: Das abge-
laufene Jahr ist für Seekirchens
Feuerwehrmänner relativ ruhig
verlaufen. Genau genommen
wurden die Florianijünger nur
zu halb so vielen Einsätzen ge-
rufen, wie im Jahr davor. Das
heißt aber immer noch, dass
Seekirchens Feuerwehrmänner
zu 83 technische Einsätze und
zu 15 Bränden ausrücken muss-
ten. Zwei davon waren sogar
Großbrände. Macht unter dem
Strich 1.669 Einsatzstunden,
zu denen noch mehr als 15.000
Übungs- und Schulungsstunden
kommen.
Über hohe Auszeichnungen
können sich bei der Floriani-
feier freuen: Bürgermeiste-
rin Monika Schwaiger erhielt
das Ehrenzeichen des Landes,
dritter Stufe. Das Verdienstzei-
chen des Landes, dritter Stufe,
bekam Andreas Strasser und
Ortsfeuerwehrkommandant
Herbert Költringer darf sich
über das Verdienstzeichen der
dritten Stufe des österreichi-
schen
Feuerwehrverbandes
freuen.
Verdienstmedaillen
des Landesverbandes gab es
schließlich auch noch für Hel-
mut Högler, Thomas Neuhofer
und Manfred Pongruber.
Auch für Seekirchens Bürgermeisterin
Monika Schwaiger gab es
eine hohe Auszeichnung des Feuerwehr-Landesverbandes.
SEEKIRCHEN:
Fahrzeugübergabe und Ehrungen
Neues Löschfahrzeug
für Mödlham
Gemeinsam für ein sauberes Eugendorf
Machen wir gemeinsam unser Eugendorf wieder sauber. Unter die-
sem Motto haben Eugendorfer gemeinsam mit Schüler zum sechs-
ten Mal 260 Kilogramm Dreck gesammelt, den andere Gemeinde-
bürger während des Winters hirnlos einfach weggeworfen haben.
Zum ersten Mal haben bei dieser Säuberungsaktion auch Asylwer-
ber geholfen, die seit August in Eugendorf untergebracht sind.
NEUMARKT: Diese Schulpatenschaft
HAK Schüler be
S
eit zehn Jahren gibt es eine Schulpatenschaft zwi-
schen der HAK Neumarkt und der Schule Nr. 636
in St. Petersburg. Regelmäßig besuchen sich die Schü-
ler gegenseitig und so waren kürzlich die Neumarkter
in St. Petersburg zu Gast. Neben kulturellen Höhe-
punkten wie der Kunstsammlung der Eremitage und
demKatharinenpalast mit demBernsteinzimmer stand
vor allem das hautnahe Erleben des russischenAlltags
im Vordergrund. Im Bild Neumarkter Schüler mit ih-
ren russischen Freunden beim Kulturspaziergang.
STRASSWALCHEN: Nach 36 Jahren neuer Raika-Obmann
Kranabetter folgt Berendt
M
ehr als 36 Jahre war Albin Be-
rendt Obmann der Raiffeisen-
bank Straßwalchen. Jetzt hat er dasAmt
zur Verfügung gestellt. Neuer Obmann
ist Mag. Andreas Kranabetter. Im Bild
von links: Johann Ensinger, Johann
Rainer, Erwin Eder, Generaldirektor
Dr. Günther Reibersdorfer, Mag. Kurt
Nagl, Albin Berendt, Dir. Josef Neuho-
fer und Andreas Kranabetter.