

laubt man der Geschich-
te, dann verdankt das
steierische Joglland sei-
nen Namen Maria The-
resia. Sie war einst
im Südosten der Stei-
ermark mit der Kutsche
unterwegs, als sie die fleißigen
Bauern auf den Feldern arbei-
ten sah. Die Erzherzogin ließ
die Kutsche halten und frag-
te den ersten Bauern nach sei-
nem Namen. „I bin der Jogl“,
sagt dieser. Und auch der Zwei-
te, der Dritte und der Vierte hie-
ßen „Jogl“ und so taufte Maria
Theresia diesen Landstrich Jo-
glland. Was Maria Theresia
nicht wusste: Jogl war schlicht-
weg die Abkürzung für Jakob.
So hießen die Bauern nämlich
wirklich und auch nur deshalb,
weil die wichtigste Stadt der
Region St. Jakob war.
St. Jakob gibt es immer noch.
Die wichtigste Stadt ist es aber
beileibe nicht mehr. Das Jogl-
land ist zusammengewachsen
zu einem Landstrich, der vor
mehr als hundert Jahren von
denWienern für die Sommerfri-
sche entdeckt wurde und jahr-
zehntelang für die Hauptstädter
zu den beliebtesten Ausflugs-
und Urlaubszielen gehörte. Bis
Mitte der Sechzigerjahre des
vergangenen Jahrhunderts Ita-
lien in Mode kam...
Jetzt setzt das Joglland auf
sanften Tourismus und ent-
puppt sich damit als Paradies
für Motorradfahrer. Es herrscht
wenig Verkehr auf den Straßen
zwischen dem Wechselgebiet
und der steirischen Weinstra-
ße. Und die Autofahrer die un-
terwegs sind, haben durchaus
Verständnis für fremde Mo-
torradfahrer. Da gibt es kein
Hupkonzert, wenn sich eine
Gruppe Motorradfahrer an ei-
ner Kreuzung einmal nicht auf
Anhieb darüber einig ist, in
welche Richtung abgebogen
werden soll.
So ist die ganze Region.
Hektik ist ein Fremdwort. Da-
für werden Gastfreundschaft
und Hilfsbereitschaft groß ge-
schrieben.
Wenigzell liegt im Herzen
des Jogllandes. Von hier aus
lassen sich die herrlichsten
Touren starten. So sind es nur
wenige Kilometer bis zumAlpl.
Ein breiter Hügel, der sich von
beiden Seiten über eine kurvi-
ge Straße mit mehreren Keh-
ren erklimmen lässt. Wer oben
Zwischen Apfel
und Weingärten
Spuren des
G
Die ersten
warmen Tage
und das
Motorrad
ausgewintert.
Also höchste
Zeit, um die
Touren für
2016 zu
planen.
Vielleicht ins
Joglland?
Gemütlich auf wenig befahrenen Nebenstraßen
durch das südoststeirische Apfelland und die Wein-
straße. Da schlägt das Herz jedes Tourenfahrers höher.
Bilder: Bernadette Lenzenweger
Treffpunkt Dorfplatz Wenigzell.
Von hier aus lassen sich die
schönsten Touren durch das Joglland starten.
Seite 20
Fahrtwind
Mai 2016