

Seite 25
Doppelpunkt - Kunterbunt
Mai 2016
Was hat sich wohl hinter
diesen Nahaufnahmen
versteckt?
Makro-
aufnahmen
Mein Name ist:
Mein Geburtstag ist am:
Hier Wohne Ich:
Besonderheit:
Schloss Hellbrunn
von 1613 bis 1615 unter Markus Sittikus erbaut
im Stadtteil Hellbrunn
Österreichische Sehenswürdigkeiten stellen sich vor
Bild: Albert Moser
1)
2)
4)
3)
Auflösung:
1) Schlüssel 2) Korken
3) Batterie 4) Bleistift
Was du benötigst:
Deckel von einem Glas
Schere
Pfeifenreiniger
Watte
Moosgummi
Kressesamen
Heißklebepistole
vier Wackelaugen
Kresse ist nicht nur gesund und
schmeckt gut, sondern man
kann auch super lustige Sachen
damit basteln.
Den Moosgummi in einen zwei
Zentimeter langen Streifen (ge-
nau so lange, dass er um den
Deckel rundumgeht) schnei-
den, dann am Deckel festkle-
ben. Zwei circa fünf Zentimeter
lange Pfeifenreinigerstücke ab-
schneiden. Das obere Ende auf-
rollen und ein Wackelauge auf-
kleben, nun mit der unteren Seite
innen auf den Moosgummi fest-
kleben. Die Watte einfüllen und
die Kressesamen darüberstreu-
en. Die Samen mit etwas Was-
ser gießen und die nächsten Tage
feucht halten. Schon bald wächst
ein Kresse-Monster heraus.
Zeit:
10 Minuten
Schwierigkeit:
gehört zur Schlossanlage:
Wiesen- und Liegeflächen, Kinderspielplatz,
Hellbrunner Berg mit Monatsschlöschen und
Steintheater, Salzburger Zoo, Wasserspiele
- im Schloss gibt es das Fisch-, Vogel-, Eckzimmer
und Oktogon (achteckiges Zimmer)
- Steintheater: in Konglomeratfels gehauene
Theater, 1617 fand vermutlich die erste Opernaufführung Mitteleuropas statt
- Hellbrunner Allee, älteste erhaltene Allee Mitteleuropas
Kressemonster