

Seite 31
Mai 2016
SEEKIRCHEN
30. April
Pflanzentauschmarkt
und
Jungpflanzenbörse. Raxinger-
bauern, ab 13 Uhr.
Florianifeier
der Feuerwehr.
11./12. und 21. Mai
Ein Bericht für eine Akade-
mie.
Carl Philip von Maldeg-
hem macht sich mit dem Schau-
spieler Georg Clementi an die
Erforschung des Affen Rotpeter.
Emailwerk, 20 Uhr.
15. Mai
Frühschoppen
der Kamerad-
schaft. Stockhalle in Aug, ab 10
Uhr.
25. Mai
Tipton Sax Quartett &Drums.
Grooviges Spektakel und mit-
reißender Spaß an der Musik.
Emailwerk, 20 Uhr.
27. und 28. Mai
Einen Jux will er sich machen.
Theater im Hippingerstadel, je-
weils 20.15 Uhr.
STRASSWALCHEN
1. Mai
Maibaumsetzen.
Ab 11 Uhr.
13. Mai
Musikantenstammtisch.
Schleicher, 20 Uhr.
14./15. Mai
Internationale Judoturnier.
Gerhard Dorfinger-Halle, ganz-
tägig.
STRASSWALCHEN
15. Mai
Frühschoppen
des Löschzuges
Haidach. Zeugstätte, ab 10 Uhr.
27. bis 29. Mai
Salzburger und Tiroler Meis-
terschaft der Islandpferde.
Burghauser, jeweils ganztägig.
THALGAU
29. April
Konzert
mit der Mojo-Blues-
band. Volksschulaula, 20 Uhr.
1. Mai
Maibaumaufstellen
des Trach-
tenvereins
D`Wartenfelser.
Schulzentrum, 13 Uhr.
Alle Angaben ohne Gewähr
da bertl und i - MAENNER 5.0
Die beiden Kabarettisten aus dem Rottal versuchen sich in ih-
rem sechsten Bühnenprogramm mit ihren Instrumenten, ihren
frischimplantierten Gedanken und entmündigungsresistenten
Figuren dem Sinn des Männerlebens zu nähern, pfeifen dabei
auf die Warnungen auf dem Beipackzettel und versuchen, die-
ses aufrecht und nicht aus dem letzten Loch zu tun. Was sind
Männer eigentlich und wenn ja, wie lautet ihr Auftrag? Wenn
es einen Gott gibt, warum lässt er die Existenz von vorfallen-
den Bandscheiben, Gebissreinigern, Prostataschwächen und
Gleitsichtbrillen zu? Und warum hat bis heute noch niemand
über die gleichberechtigte Ehe zwischen Männern und Kraft-
fahrzeugen nachgedacht? Fragen auf alle diese Antworten
gibt es am 27. Mai im Bierkabarett in Obertrum. Doppelpunkt
verlost für diesen Abend 2 x 2 Karten. Wer mitspielen möchte,
kann das im Internet unter
www.flachgau24.atWenn jemand einen grünen Elefanten sieht, muss
er nicht unbedingt betrunken sein. Er könnte auch ein
legendäres Zündapp-Motorrad vor sich stehen haben.
Bei diesem Motorrad handelt es sich um die KS 601,
von der zwischen 1950 und 1957 rund 5.000 Stück
gebaut wurden. Die Motorräder wurden in erster Li-
nie mit Beiwagen gefahren und erhielten wegen ihrer
Robustheit und grünen Farbe schnell den Spitznamen
„grüner Elefant“. Heute sind Zündapp-Motorräder bei
Oldtimersammlern sehr beliebt und alljährlich treffen
sich Fahrer dieser geschichtsträchtigen Maschinen zu
Fronleichnam (26. Mai) am Tannberg. Die Motorrä-
der treffen ab etwa 10 Uhr auf dem Bergplateau ein
und werden dort Schaulustigen gerne vorgeführt.
Grüne Elefanten treffen sich am Tannberg