Previous Page  9 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 9 / 32 Next Page
Page Background

Rund um die Trumer Seen

Seite 9

Mai 2016

ELIXHAUSEN: Amtsleiter und Bauhofchef gehen in Rente

Posten werden neu besetzt

machten die Gemeinde sauber

„hui statt pfui”

P

ersonelle Veränderungen in der

Gemeindeverwaltung: JosefWag-

ner (rechts) wird im Frühjahr nächs-

ten Jahres Amtsleiter und tritt damit

die Nachfolge von Stefan Reeb an.

Ein weiterer Personalwechsel steht

mit der Pensionierung des Bauhof-

leiters Paul Rehrl an. Mitte des Jah-

res wird Raimund Heissl (links) die

Arbeit im Bauhof aufnehmen.

A

uch in Lochen waren die Müllsammler unter-

wegs und durchstreiften unter dem Motto „Hiu

statt pfui“ das Gemeindegebiet nach alten Flaschen,

Plastikabfällen, Dosen und ähnlichem Dreck, der

von vielen Mitmenschen einfach hirnlos wegge-

worfen wird. Insgesamt beteiligten sich 17 heimi-

sche Vereine mit 115 freiwilligen Helfern an die-

ser Aktion. Auch die Kinder des Kindergartens, so-

wie Schüler halfen tatkräftig mit. Als kleines Dan-

keschön gab es zum Abschluss eine Jause.

In Elixhausen gibt es neben

der katholischen Kirche im

Ortszentrum auch eine evange-

lische Kirche im Ortsteil Sach-

senheim: die Johannes-Honte-

ruskirche. Der Bundesminister

wurde vom Ehrenobmann des

Vereins Nachbarschaft Sach-

senheim, Stefan Fleischer, Bür-

germeister Markus Kurcz, Pfar-

rer Mag. Dietmar Orendi und

einer kleinen Abordnung des

Vereins Nachbarschaft-Sach-

senheim begrüßt, um gemein-

sam die Kirche zu besichtigen.

Die Gemeinde Elixhausen, in

der Ende 1956 durch die Sie-

benbürger-Sachsen der Ortsteil

Sachsenheim errichtet wurde,

war nicht nur damals vorbild-

haft bei der Integration von

Flüchtlingen. Sie ist es auch

heute noch. Die Siedlung der

Siebenbürger-Sachsen zeigt,

A

m Programm seines Salzburg-Tages stand für

Justizminister Wolfgang Brandstetter auch ein

Besuch in der Gemeinde Elixhausen.

wie der kulturelle Austausch

auch zum Wachstum und zur

Bereicherung einer Dorfge-

meinschaft beitragen kann. Seit

Jahren aktiv gelebt wird dies in

der von 1959 bis 1961 errichte-

ten „Johannes Honteruskirche“

sowie im zwischenzeitlich von

der Gemeinde übernommenen

Kulturhaus „Zur Nachbar-

schaft“ das in den Jahren 1962

bis 1972 von den Siebenbür-

ger-Sachsen in Eigenleistung

erbaut wurde.

Auf dem Programm von Minister Wolfgang Brandstetter

in

Elixhausen stand auch eine Führung durch die evangelische Hon-

teruskirche. Von links: Susanna Konnerth, Pfarrer Mag. Dietmar

Orendi, Bundesminister Univ. Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter,

Bürgermeister Markus Kurcz, Susanna Kasper, Ing. Stefan Flei-

scher und Johann Wagner.

Bild: Gemeinde Elixhausen

ELIXHAUSEN:

Justizminister Wolfgang Brandstetter auf Gemeindebesuch

Ein Minister auf den Spuren

der Siebenbürger-Sachsen