Previous Page  10 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 10 / 32 Next Page
Page Background

Vorgestellt

Mai 2015

Seite 10

alopp könnten wir jetzt sagen: Blättern wir einmal im Fotoalbum.

Was sich so nach einer allgemeinen Floskel des täglichen Sprach-

gebrauchs anhört, trifft aber bei Franz Neumayr den Nagel auf den

Kopf. Weil es gibt wohl kaum jemand im Flachgau, bei dem der Fo-

toapparat ein so enger Lebensbegleiter ist, wie bei ihm.

G

enau betrachtet, trifft man

Franz Neumayr kaum ohne

Fotoapparat. Und das seit mehr als

30 Jahren. Damals wurden seine

ersten Bilder in den „Flachgauer

Nachrichten“ veröffentlicht und

der Grundstein für die fotografi-

sche Laufbahn gelegt. Heute ist

Franz Neumayr nicht nur in Salz-

burg einer der meistbeschäftigs-

ten Pressefotografen, sondern

sogar weltweit unterwegs, um Bilder zu liefern. Egal ob ein Termin des Landeshaupt-

mannes, eine Premiere bei den Salzburger Festspielen, ein neuer Jedermann auf dem

Domplatz oder die Eröffnung einer Seilbahn irgendwo auf einem der höchsten Gletscher

des Landes. Franz Neumayr liefert die entsprechenden Bilder davon.

D

abei sollte der Berufsweg des Seekirchner Bauernbubs ursprünglich ein ganz an-

derer sein. Nach der Hauptschule besuchte er die Fachschule in Kleßheim mit dem

Schwerpunkt Holzverarbeitung und legte dort auch die Facharbeiterprüfung mit sehr

gutem Erfolg ab. Aber schon bald tauschte Neumayr den Hobel gegen das Teleobjek-

tiv und den Zentimeter gegen den Belichtungsmesser.

H

eute ist Franz Neumayr Fotografenmeister und gerichtlich beeideter Sachverstän-

diger für Fotografie. Er ist seit vielen Jahren bei verschiedensten Bildungseinrich-

tungen Vortragender, Trainer zum Thema Fotografie und Medienarbeit und jährlich

nehmen er und seine Mitarbeiter rund 2.000 Fototermine bei lokalen, nationalen und

internationalen Veranstaltungen wahr.

W

enn der Franz trotzdem hin und wieder noch zu einem Stück Holz greift, dann

ist das höchstens ein Bauklotz, um damit gemeinsam mit seiner dreieinhalb-

jährigen Tochter Isabella und seiner Lebensgefährtin Stefanie waghalsigste Turmkon-

struktionen auf den Boden des Wohnzimmers zu stellen. Weil trotz all der Hektik, die

der Beruf eines Pressefotografen ständig mit sich bringt: Franz Neumayr gelingt es

mit seiner ruhigen Art immer wieder, sich ein Stückerl Freizeit für sich, seine Familie

und seine Freunde abzuzwicken.

In Salzburg

Der brasilianische Fußballstar Pelé besucht im Rahmen seiner

Hochzeitsreise Salzburg.

Der spätere Weihbischof Andreas Laun legt das Gelübde für den

Orden der Oblaten des hl. Franz von Sales in Eichstätt (Bayern) ab.

SVAustria Salzburg steigt als Tabellenletzter aus der

Nationalliga ab.

Im Tennengebirge wird die Bergerhöhle entdeckt.

Gerhard Mitter gewann mit seinem Porsche die Tageswertung

beim Gaisbergrennen mit einem Schnitt von 117,519 Stunden-

kilometer. Mitter verunglückt 1969 bei einem Formel 2-Lauf

am Nürburgring tödlich.

Im Flachgau

Gerhard Dorfinger übernimmt beim Judoclub Straßwal-

chen das Traineramt. Albin Berendt wird Sektions-

leiter und Wolfgang Unter Kassier.

Der Verband der Flachgauer Heimatvereine wird bei

der Gründungsversammlung in Thalgau unter dem

Namen „Gauverband Salzburg“ aus der Taufe gehoben.

In Koppl wird die Brauchtumsgruppe „D`Poschenstoana“

gegründet.

In Fuschl wird die fünf Jahre zuvor gegründete Einsatz-

truppe der Wasserrettung der Feuerwehr eingegliedert.

In Thalgau werden das Naturschwimmbad eröffnet und

die neue Hauptschule eingeweiht.

Was war 1966 sonst noch los?

Franz Neumayr

im Alter von rund einem

Jahr.

Bilder: privat

Immer am Drücker:

Franz Neumayr ist seit mehr

als 30 Jahren bei nationalen und internationalen Er-

eignissen als Fotograf dabei.

S

Franz

Neumayr

Seekirchen,

14. Jänner 1966

Geboren wurden sonst noch:

Georg Moser, Gespann-Weltmeister aus Seekirchen; Heimo Pfeiffenberger, Fußballspieler; Rudi

Nierlich, ehemaliger Skirennläufer (gest. 1991); Angelika Lindner, Grün-Politikerin; Thomas Ließ, Bürgermeister von Hof.