Previous Page  11 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 11 / 32 Next Page
Page Background

Mai 2017

Seite 11

Mondseeland / Mittleres Mattigtal

MONDSEE: SMS-Schülerinnen bei LM erfolgreich

Goldregen für Turnerinnen

deten für soziale Einrichtung

für den Arcushof

D

ie Windräder im Kobernaußerwald sind nicht nur weithin sichtbar. Sie

sind zugleich auch Meilensteine auf dem Weg, den Munderfing künftig

gehen will mit dem ehrgeizigen Ziel, in absehbarer Zeit völlig energieautark

zu sein.

Strom brauchen die Mun-

derfinger keinen mehr zukau-

fen. Die fünf Windräder im

Kobernaußerwald erzeugen so

viel Strom, wie in der ganzen

Gemeinde verbraucht wird.

Aber das ist den Gemeinde-

politikern noch zu wenig und

deshalb haben sie einstimmig

beschlossen, alles zu tun, dass

künftig keine Energie mehr

zugekauft werden muss. Da-

zu ist es notwendig, auch die

Energie zum Tanken und Hei-

zen selbst zu produzieren, um

nicht täglich Geld aus dem Ort

an Ölkonzerne zu verschenken

und den Klimawandel weiter

anzuheizen.

Photovoltaikanlagen produ-

zieren schon heute wesentlich

günstigeren Strom, als der

Strom, der aus dem Netz zuge-

kauft wird. Fast jedes Dach ist

dafür geeignet. Mit Solaranla-

gen kann die Bevölkerung ih-

re eigene Energie für E-Autos

und für die Heizung (mit einer

Wärmepumpe) erzeugen.

„Für mich ist die Solaren-

ergie die ideale Ergänzung

zu unserem Windpark. Wenn

im Winterhalbjahr viel Wind

weht, scheint die Sonne weni-

ger. Im Sommerhalbjahr ist’s

umgekehrt“, sagt Bürgermeis-

ter Martin Voggenberger.

Wie das ehrgeizige Ziel er-

reicht werden kann, wo man

sich Förderungen holen kann

und warum es sinnvoll ist, die-

se gemeinsam zu kaufen, wird

mit einer Veranstaltungsreihe

interessierten Menschen aus

der Gemeinde anschaulich er-

klärt.

12. Mai, BIZ, 20 Uhr: Vor-

trag E-Mobilität.

15. Mai bis 9. Juni, EWS:

Kostenlos E–Autos testen.

17. Mai, BIZ, 20 Uhr: Vor-

trag über Photovoltaikanlagen

für Private.

22. Mai, BIZ 20 Uhr: Vor-

trag über Photovoltaikanlagen

für Gewerbe.

Sommer 2017, Sammelbe-

stellung Photovoltaikanlagen

Anlagen, Speicher und E-Au-

tos.

MUNDERFING:

Über die künftige Energiepolitik sind sich alle einig

Nach demWind wird jetzt

auch die Sonne „angezapft”

Die Windräder erzeugen

so viel Strom, wie in ganz

Munderfing verbraucht

wird.

Bild: Rule

K

egeln für einen guten Zweck. Unter diesem Mot-

to stand das heurige Preiskegeln des Kegelclubs

Mondsee, an dem innerhalb von drei Wochen mehr

als 300 Kegler teilgenommen haben. Nach der Preis-

verteilung konnte Obmann Karl Pöllmann (links) 400

Euro an Gustav Eppenschwandtner vom Arcushof in

Neumarkt übergeben. Der Arcushof ist eine sozialpä-

dagogische Arbeitsgemeinschaft für zwölf beeinträch-

tige Menschen, die unter der Leitung von Gustav Ep-

penschwandtner einen Bauernhof bewirtschaften.

Am kommenden Sonntag werden in Lochen bei den österreichi-

schen Nachwuchsmeisterschaften im Gewichtheben nicht nur die

Hanteln gestemmt. Es wird auch gefeiert. Nämlich der 50-jähri-

ge Bestand des USV Lochen, bei dem die Gewichtheber die einzige

noch bestehende Sektion seit der Vereinsgründung sind. Die Han-

telsportler sind aber nicht nur älteste Sektion des USV Lochen. Sie

sind auch die erfolgreichste und diese Bilanz soll am kommenden

Wochenende noch verbessert werden. Denn wenn die besten Nach-

wuchsheber Österreichs um die Titel kämpfen, haben die Lochener

gleich einige heiße Eisen im Feuer: Lena Raidel und Sophie Picker

gehen als Titelfavoritinnen in den Bewerb. Aber auch die jüngeren

und noch nicht so erfahrenen Athletinnen wie Anna Voggenberger

oder Jessica Stauceanu haben berechtigte Medaillenchancen. Und

weil die Lochener nichts dem Zufall überlassen wollen, gab es kürz-

lich noch ein Leichtathetik-Trainingslager in Maria Alm, bei dem

auch das Bild oben entstanden ist.

Bild: USV Lochen

Vereinsjubiläum und Titelkämpfe

D

iese Bilanz kann sich sehen lassen: Bei

den oberösterreichischen Turn 10 Landes-

meisterschaften konnten die Mädchenteams

der ersten, dritten und vierten Klasse der SMS,

sowie die Burschen der 2. Klasse Siege feiern.

Landesmeister in der Einzelwertung wurden

Hannah Mierl, Hadrien Gatti, Christina Ab-

linger und Karoline Sperr. Im Bild: Alexandra

Strobl, Amy Carter, Paula Kopf, Hannah Mierl,

Hanna Herbst und Lara Oberascher.