Previous Page  6 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 32 Next Page
Page Background

Rund um den Wallersee

Mai 2017

Seite 6

EUGENDORF: Volkstänzer beim Jahrtag

Silber für Veronika

STRASSWALCHEN: Kleintierzüchter erhalten Rassen

Tradtionsmarkt seit 1924

Neuer Obmann bei Wassergenossenschaft

Karl Frischling ist neuer Obmann der Wassergenossenschaft Neu-

markt. Frischling wurde bei der jüngsten Jahreshauptversamm-

lung zum Nachfolger von Helmut Deinhammer (links) gewählt und

hat beim Hochbehälter in Sommerholz symbolisch den Schlüssel

an Karl Frischling übergeben.

Bild: privat

„Prost“ auf eine erfolgreiche Prüfung

Zwei Jahre lang hat sich bei 18 Schülerinnen und Schüler der

HLW Neumarkt alles um den Wein gedreht. Die jungen Leu-

te haben die Somilierausbildung absolviert und jetzt mit der

Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Dabei mussten sie einen

schriftlichen Teil, eine sensorische Prüfung und einen prak-

tischen Teil mit Fachgespräch vor einer Prüfungskommission

absolvieren. Nach der Prüfung wurden den neuen Jungsomme-

liers feierlich die Diplome überreicht und auf den Erfolg an-

gestoßen. Im Bild die neuen Jungsommeliers mit Direktor Nor-

bert Leitinger, Fachvorständin Jeannine Zehentner, den beiden

Sommelierausbildnerinnen Christine Eckertsberger und Isa-

belle Rebhan sowie Hermann Scheidler.

Bild: HLW

Neuer Kommandant in Köstendorf

Bernhard Wieder ist neuer Kommandant der Feuerwehr Kösten-

dorf und löst damit in dieser Funktion Walter Ehrenfellner ab.

Rupert Wallner wurde zu seinem Kommandant-Stellvertreter be-

stellt und als Löschzugkommandant rückt Johannes Willert nach.

Bürgermeister Wolfgang Wagner bestätigte den neuen Komman-

danten und sein Führungsteam und gratulierte den Gewählten. In

den nächsten Jahren stehen größere Investitionen bei der Feuer-

wehr Köstendorf auf dem Programm. So soll unter anderem auch

das Feuerwehrhaus neu errichtet werden. Im Bild von links: Wolf-

gang Bann, Johannes Simmerstätter, Rupert Wallner, Christian

Weißl, Bernhard Wieder, Johannes Willert, Walter Ehrenfellner,

Simon Leitner und Wolfgang Wagner.

Bild: FF Köstendorf

V

eronika Strumegger und MarkusAigner (beide Bild-

mitte) vom Eugendorfer Heimatverein D’Vorberger

können sich über das Salzburger Volkstanz Leistungsab-

zeichen in Silber freuen. Übergeben wurde den beiden

die Auszeichnung von Landesobfrau Walli Ebner (Zwei-

te von rechts) beim Jahrtag der Salzburger Heimatverei-

ne. Zu den Gratulanten zählten auch Landtagspräsiden-

tin Dr. Brigitta Pallauf (Zweite von links), Landtagsab-

geordneter Dr. Josef Schöchl (rechts) und Josef Aigner

(links), Obmann des Heimatvereins D’Vorberger.

Frischer Sand in den Kisten

Gewissermaßen mit dem Osterhasen waren Mitglieder des ÖAAB

Köstendorfs zu Kindern unterwegs. Allerdings brachten sie kei-

ne bunten Eier, sondern frischen Sand für insgesamt 21 Sandkis-

ten. Auch die Krabbelstube und der Kindergarten können sich über

neuen Sand in den Kisten freuen. Im Bild die fleißige Gruppe des

ÖAAB mit Familien und Kindern, die sich über den neuen Sand

freuen.

Bild: ÖAAB Köstendorf

K

leintiere sind nicht nur Kuscheltie-

re. Viele sind auch alte österreichi-

sche Haustierrassen. Dass diese erhalten

bleiben, dafür sorgen unter anderem die

Kleintierzüchter. So auch jene aus Straß-

walchen, die seit 1924 amKarfreitag ihren

Markt abhalten. Im Bild Obmann Fried-

rich Klinger (Bildmitte) mit seinem Stell-

vertreter Daniel Öschlberger (rechts) und

Landtagsabgeordneter Josef Schöchl.