

Rund um den Wallersee
Seite 7
Mai 2017
der Heimatvereine geehrt
und Markus
STRASSWALCHEN: Wechsel an der Vereinsspitze
Neuer Obmann in Irrsdorf
D
ie Irrsdorfer Dorfgemeinschaft hat einen
neuen Obmann: Johann Rainer (links)
hat die Nachfolge von Ferdinand Scheinast
angetreten. Scheinast war einer der Mitbe-
gründer des Dorffestes. Er war federführend
beim Advent in Irrsdorf, beim Maibaumauf-
stellen und hat sich auch beim Ankauf des
Grundstücks für den heutigen Dorfplatz gro-
ße Verdienste erworben. Dafür wurde er jetzt
zum Ehrenobmann ernannt.
Spatenstich für Firma Leymüller
Mit dem Spatenstich gab Jo-
hann Leymüller kürzlich den
Startschuss für den Bau des neu-
en Firmengebäudes in Palting-
Mundenham. In den kommenden
Monaten errichtet Johann Ley-
müller eine 5.000 Quadratmeter
große Betriebsstätte samt La-
gerhalle. „Ausschlaggebend für
den Standort war vor allem die
verkehrsgünstige Lage, weil sich
viele unserer Kunden im Bezirk
Braunau und im Flachgau be-
finden. Mit dem neuen Firmen-
sitz soll eine optimale Abwick-
lung zwischen Büro, Lager und
Kunden geschaffen und der zu-
künftigen Generation eine Fir-
menfortführung erleichtert wer-
den. Ein ganz besonderes An-
liegen war es mir, nur regiona-
le Firmen, aus der nächsten Um-
gebung für unserem Neubau zu
gewinnen“, freute sich Firmen-
chef Leymüller beim Spaten-
stich. Johann Leymüller war 20
Jahre als Bauleiter im Bereich
Trockenbau tätig und gründete
im August 2008 die Firma Tro-
ckenbau Leymüller. Diese führt
er zur Zeit mit sieben Mitar-
beitern und einem Lehrling. Im
Bild Geschäftsführer Johann
Leymüller mit Sohn Stefan Ley-
müller (links) und Mitarbeiter
der Firma Trockenbau Leymül-
ler. +
SEEKIRCHEN:
Salzburger Delegation war auch beim Bürgermeister von Triest zu Gast
Zeitreise zumOrt der schlimmsten
Schlacht des Ersten Weltkriegs
E
s war vor 100 Jahren. Da
tobte am Isonzo in Friaul
zwischen Österreich und Ita-
lien eine der fürchterlichsten
Schlachten des Ersten Welt-
kriegs mit unzähligen Toten auf
beiden Seiten. Jetzt hat eine 15-
köpfige Delegation aus Salz-
burg diese Region besucht. Ini-
tiiert wurde dieser Besuch vom
Seekirchner Landtagsabgeord-
neten Helmut Naderer.
Die Teilnehmer an dieser
Friedenswallfahrt kamen aus
Seekirchen, Henndorf und Nuß-
dorf. Besucht wurden unter an-
derem auch die österreichischen
Soldatenfriedhöfe in Redipuglia,
in Prosecco (nahe Triest) und im
nahen slowenischen Gorjansko.
Dabei hatte die Salzburger mit
Karl-Heinz Moschitz, Obmann
des Vereines „Kanaltaler Kul-
turverein“, einen fachkundigen
Führer an ihrer Seite.
Höhepunkt der Reise war der
Empfang beim Triester Bürger-
meisters. Dabei stellte Helmut
Naderer gleich Gemeinsamkei-
ten zwischen Triest und Salzburg
fest. So baute der österreichi-
sche Ingenieur Carl Wurmb
(Denkmal in der Schwarz-
straße) nicht nur den Bahnhof
von Salzburg, sondern auch
jenen von Triest. Auch eine
Statue von Kaiserin Elisabeth
ist sowohl in Triest, wie auch
in Salzburg am Bahnhofsplatz
zu finden. Außerdem entdeck-
te Naderer im Triester Bürger-
meisterzimmer ein Gemälde
des Salzburger Maler Hans
Makart.
Besuch beim Bürgermeister von Triest
(Bildmitte). Links Karl-
Heinz Moschitz vom „Kanaltaler Kulturverein” und Helmut Na-
derer (rechts).
Bild: privat