Previous Page  46 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 46 / 56 Next Page
Page Background

Das geheime Leben

der Wasserinsekten

J u l i 2 0 1 6

Der Wasserläufer kann sich mit

Hilfe seiner langen Mittelbeine

blitzschnell über das Wasser

bewegen. Er nimmt die Wellen-

bewegungen, von zum Beispiel

aufsWasser gefallener Insekten,

mit den Beinen war, läuft dort

hin und packt die Beute mit den

angewinkelten Vorderbeinen.

Die Eiablage erfolgt dicht unter

der Wasseroberfläche an Was-

Wasserläufer

serpflanzen. Die ausschlüp-

fenden Erstlarven leben am

Gewässergrund, nach späte-

ren Häutungen machen sie

dann ähnlich wie die Eltern-

tiere Jagd auf Anflugnah-

rung. Erst nach der Verpup-

pung ändern sie ihrAussehen

und den Lebensraum, von da

an leben sie an der Wassero-

berfläche.

Das Ei wird im Wasser ab-

gelegt, daraus schlüpft eine

Eilarve, die sich insgesamt

fünfmal häutet bis sie sich

verpuppt und zur erwachse-

nen Köcherfliege wird. Sie

frisst Algen oder zersetzten

Falllaub und andere Pflan-

zenreste. Der Name der

Köcherfliege leitet sich von

den Wohnröhren der Larve

ab, diese werden als Köcher

bezeichnet. Mit Hilfe kör-

pereigenem Sekret wird der

Köcher mit Hilfe von Subst-

ratelementen wie Steinchen

oder Schilfstückchen zu

einer Röhre verklebt. Das

Sekret ist ähnlich zu dem der

Kokon-Seide von Schmet-

terlingen. Wächst die Larve

wird einfach vorne amKopf-

ende der Köcher erweitert.

Die Verpuppung findet im

Köcher statt, zum Schlüpfen

schwimmtundkriechtsiezur

Wasseroberfläche. Das ge-

flügelte Insekt schlüpftmeist

nachts aus dem Köcher, es

wird nur circa vier Wochen

alt.

Köcherfliege

Libelle

Die Eierablage der Libel-

lenarten kann ganz unter-

schiedlich erfolgen. Die Eier

werden entweder in Wasser-

pflanzen hineingestochen,

am Substrat unter Wasser

abgestreift oder im Flug ins

Wasser geworfen. Die Lar-

ven sind räuberisch und fan-

gen dieBeutemit einer Fang-

maske, die unter dem Kopf

blitzschnell hervorgeklappt

werden kann. Die Larven der

einzelnen Arten werden we-

sentlich älter als die erwach-

senenTiere, durchschnittlich

leben sie zwischen ein und

zwei Jahren als Larve im

Wasser. Die Larve verpuppt

sich meist auf Wasserpflan-

zen die aus dem Gewässer

wachsen. ErwachseneLibel-

len sind wahre Flugkünstler,

denn sie fangen ihre Beute-

tiere (meist andere Insekten)

im Flug. Die erwachsenen

Tierewerdenzwischensechs

bis achtWochenalt.

Bild: Wikipedia/pjt56

Köcherfliegenlarven

Bilder (3): Albert Moser