

47
Plaudertasche
Juli 2016
Was hat sich wohl hinter
diesen Nahaufnahmen
versteckt?
Makro-
aufnahmen
Mein Name ist:
Meinen Ursprung habe ich:
Hier Wohne Ich:
Besonderheit:
Krimmler Wasserfälle
in der Krimmler Ache (ein Gletscherbach)
Krimml
Österreichische Sehenswürdigkeiten stellen sich vor
Bild: Krimmler Wasserfälle
1)
2)
Auflösung:
1) Krabbe 2) Muschel
So groß bin ich:
Drei Fallstufen mit einer gesamten Fallhöhe
von 380 Meter und somit der fünfthöchster
Wasserfall der Welt.
- pro Sekunde stürzen 5,6 m
3
Wasser ins Tal
- typischer Gletscherbach, in den Monaten
Juni und Juli fließt die 30-40fache
Wassermenge wie im Februar
- rund 400.000 Besucher im Jahr
Aufblühen am Wasser
Was du benötigst:
Kartonpapier
Schere
Stift
Kreisschablone wie eine
Tasse, Flasche, etc.
Viele Pflanzen in Teich oder
Tümpel können aus dem
Vollen schöpfen: Sie müssen
ihre Last nicht selbst tragen.
So entwickeln Schwimm-
pflanzen wie die Seerose
schwere große Blüten, die
niemals knicken. Von ihren
mit viel Luft gefüllten Stän-
geln getragen, schaukeln sie
auf der Wasseroberfläche. Die
sonnenhungrigen Blüten öff-
nen sich nur bei Schönwetter,
wenn sie auch mit ausreichend
Besuch von bestäubenden In-
sekten rechnen können. Mit
Papier und Schere lassen sich
Seerosen basteln, die nicht
nur schwimmen, sondern ih-
re Blütenblätter auch abends
öffnen.
TIPP:
Am Abend können die
Seerosen als stimmungsvol-
le Seerosenlichter am Wasser
schaukeln; ein Teelicht erhellt
die weißen oder bunten Papier-
blüten.
Dieser Basteltipp
ist aus dem
Buch: Das Rucksackbuch, rund
ums Wasser von Alice Thin-
schmidt und Daniel Böswirth
ISBN: 978-3-99006-051-3
Preis: 12,95 Euro