Previous Page  48 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 48 / 56 Next Page
Page Background

FAHRTWIND

„Fotografieren Sie mich ruhig. Das machen alle.“ Der alte Bastler in Pappenheim zimmert in

seiner Auslage Puppenküchen.

Pappenheim ist das westliche Tor ins Altmühltal in der Eich-

stätter Alb.

Burgen begleiten den Reisenden durchs Wiesenttal.

Wenn im „Schlenkerla“-Bräuhaus

Zwiebeln mit Faschiertem gefüllt,

J

etzt ist es ja so: Bier? Reine Geschmackssache. Weil

wer hat das noch nicht erlebt: Mit jeder Halben

schmeckt der zunächst ungewohnte Gerstensaft besser

und spätestens nach dem dritten Glas sagst „passt

schon“. Und trotzdem gibt´s eine Ausnahme. „Schlen-

kerla“ heißt das Bier, das jeden Rahmen sprengt und

für unseren Geschmack auch nach der dritten Halben

noch nicht richtig schmeckt. Sag das aber nie in Bam-

berg laut.

„Schlenkerla“ ist eine Bam-

berger Spezialität. Ein Bier

das nach altem Geselchten

schmeckt. Anders kann man

das als Laie nicht sagen. Na-

türlich dürfen das die Bam-

berger jetzt nicht hören. Weil

die stellen sich reihenweise

um das „Schlenkerla“ an und

wenn spätestens ab dem frühen

Abend Gaststuben und Biergär-

ten beim „Schlenkerla-Bräu“

zum Bersten voll sind, wird das

Bier aus den Fenstern gereicht.

Dann verstopfen die vielen

Biertrinker die Gasse vor dem

Braugasthof und es gibt kein

Durchkommen mehr.

Nach Bamberg sind wir bei

unserer Motorradreise durch

die Fränkische Schweiz ge-

kommen. Die verzückt die

Zweiradfahrer weniger wegen

ihrer geschmeidigen Kurven,

wegen hoher Pässe oder zahl-

loser Serpentinen. Die Fränki-

sche Schweiz hat andere Gus-

tostückerl zu bieten. Sanfte

grüne Hügeln mit vielen ge-

schichtsträchtigen Burgen dar-

auf. Weiche Täler entlang der

jungen Wiesent, die in Nürn-

berg in die Regnitz mündet,

und herzige Städtchen, die mit

ihren vielen Fachwerkhäusern

ein bisschen an die Landschaft

einer Modelleisenbahn erin-

nern.

Die Fränkische Schweiz ist

Teil der Fränkischen Alb. Eine

Mittelgebirgslandschaft,

die

sich vom Nördlinger Ries über

Ingolstadt bis nach Bayreuth im

Wo das Bier