

1 9
Genuss im Mondseeland
8 9
7
Die Jury:
Veronika Wiedlroither, Isabella Kollmann und Bernhard Ziegler von der Theatergruppe Thalgau und Rupert Lenzenweger von
der VOLLMOND-Redaktion.
Bilder (2): Monika Barth
10
Erkenntnis nach dem Test:
Alle verkosteten Ketchups schmeckten hervorragend. Dem-
entsprechend knapp ist diesmal auch das Testergebnis ausgefallen.
up beim Testsieger Lomee aus
dem Hofer-Regal. 172 Gramm
pro 100 Gramm Ketchup bei
Felix. Dazu kommen mehr oder
weniger Zucker, Weinessig,
Salz, Säuerungsmittel und mo-
difizierte Stärke.
Erfunden haben´s
die Chinesen
Was die Chinesen alles in ih-
rem Ketchup hatten, ist nicht
überliefert. Sicher aber ist, dass
es die Chinesen waren, die die
Urform des Ketchup erfunden
haben. Schon um 1690 haben
sie eine pikante Tomaten- So-
jasoße namens „Ketsiap“ zum
Verfeinern ihrer Speisen ver-
wendet. Welthandelsreisende
brachten „Ketsiap“ auch nach
Europa und Amerika, wo sich
die Begeisterung für diese Wür-
ze vorerst aber in engen Gren-
zen hielt.
Erst als die Tomate in Nord-
amerika heimisch wurde, ent-
stand das Ketchup, das wir
heute kennen: Tomaten, die
mit Gewürzen verfeinert wer-
den. Von den USA über Eng-
land verbreitete sich Ketchup
in ganz Europa und ist seit
den fünfziger Jahren auch in
Österreich erhältlich, wo es
seither einen unglaublichen
Siegeszug angetreten hat. Und
nicht nur Kinder lieben die To-
matensoße zu vielen Speisen.
Und was fällt Ihnen sonst
noch ein zu Ketchup? Viel-
leicht McDonald´s? Richtig.
Auch hier spielt seit jeher das
Ketchup eine ganz wichtige
Rolle und deshalb haben wir
auch dieses Ketchup in unse-
ren Test aufgenommen. Ge-
schmacklich hat es überzeugt.
Auf den Preis sollte man aber
nicht schauen, wenn man sich
eine Extraportion davon be-
stellt. Beim Testsieger Lomee
gibt ´s ums gleiche Geld die
siebenfache Menge.
önner