

3 3
Planen, bauen, wohnen
2 0 1 7
2
Steingut
Keramikfliesen bestehen hauptsächlich aus ge-
branntem Ton. Damit sind sie zu 100 Prozent frei
von schädlichen Ausdünstungen. Die Oberfläche
ist geschlossen und Pollen, Milben, Bakterien oder
Hausstaub haben keine Chance sich zu entwickeln
oder einzunisten. Der ideale Bodenbelag für eine pflegeleichte,
hygienische Umgebung und für Allergiker bestens geeignet.
3
Schön verputzt
Lehm- und Kalkputze sind wahre Alleskönner. Sie
sind zu 100 Prozent ökologisch, ressourcenschonend,
feuchtigkeitsregulierend und können Schadstoffe und
Gerüche binden und somit das Raumklima verbessern.
Naturgipsputze sind zudem atmungsaktiv und wärme-
speichernd. Im Innenraum müssen Putze wasserdampfdurchlässig
und wärmeleitend sein, um Feuchtigkeit zu regulieren und Schim-
melentstehung zu vermeiden.
Holz im Innenraum
Der nachwachsende Rohstoff Holz erfreut sich im
Innen- als auch im Aussenbereich immer mehr Be-
liebheit. Seine natürlichen Dämmeigenschaften ist
aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit besonders
gut. Zudem ist Holz feuchtigkeitsregulierend: Ist es unbehandelt
oder auf natürlicher Basis schadstofffrei bearbeitet, nimmt es
Luftfeuchtigkeit auf und gibt sie bei trockener Raumluft langsam
wieder ab.
4
Bild: djdSchoener-Wohnen-Farbe
Bild: djdHamberger-Flooring