

3 4
Planen, bauen, wohnen
F e b r u a r
5
Aus Holz gebaut
Das natürliche Baumaterial Holz punktet mit vielen
positiven Eigenschaften: platzsparende Bauteile, kurze
Bauzeiten, hohe Wohnqualität und gute Umweltverträg-
lichkeit. Wichtig ist, dass der nachwachsende Rohstoff
aus verantwortungsbewusster, regionaler Forstwirt-
schaft stammt. Durch seine schlechte Wärmeleitung
sorgt Holz in Kombination mit natürlichen Dämmstoffen für opti-
male Dämmwerte.
6
Mineralische Baustoffe
Ziegel, Kalksandstein, Poren- und Leitbeton werden
aus mineralischen Rohstoffen wie Sand, Kies, Ton und
Kalk hergestellt und meist ohne chemische Zusätze
eingesetzt. Die schweren Baustoffe haben eine geringe
Wärmeleitfähigkeit, nehmen Wärme und Feuchtigkeit
auf und geben sie bei kühler Luft wieder ab. Da die Massivbaustof-
fe diffusionsoffen sind, bleibt Wärme drinnen und zu viel Feuch-
tigkeit wird nach draußen geleitet. Dies gleicht das Raumklima im
Sommer und Winter ideal aus.
Bild: djdKnauf
Bild: Nicole Lenzenweger