Previous Page  14 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 14 / 32 Next Page
Page Background

REPORTAGE

Herrliche Bergwelt.

Seit 30 Jahren sind die Mitglieder des Alpenvereins Straßwalchen das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs.

Wer einmal eine Tour mitgehen möchte, ist herzlich willkommen.

Sepp Stampfl ist Gründungs-

obmann

und hat vor 30 Jah-

ren mit 70 Mitgliedern den Ver-

ein aus der Taufe gehoben. In-

zwischen hat der Alpenverein

1.100 Mitglieder.

W

as schätzen Sie: Wenn man sich in Straßwalchen-Utzweih auf den Hügel stellt, wie viele Berge

sind dann von dort zu sehen? 10? 15? 20? Nein. Es sind viel mehr. So viele jedenfalls, dass

man vor der Qual der Wahl steht, wenn man 30 davon auswählen muss, um sie zu besteigen. Das

aber haben kürzlich die Mitglieder des Straßwalchner Alpenvereins an einem Tag getan.

30 Berge? Die Zahl kommt

jetzt nicht von irgendwoher.

Sie entspricht vielmehr dem

Jubiläum, das die Mitglieder

des Alpenvereins dieser Tage

feiern. Seit 30 Jahren gibt es

die Straßwalchner Ortsgruppe

des Alpenvereins und damals

wie heute ist Sepp Stampfl der

Obmann. Mit 70 Mitgliedern

hat er den Verein gegründet.

Inzwischen gehören 1.100

Frauen und Männer, Mädchen

und Burschen dem Verein an.

Zum Teil sind ganze Familien

als Mitglieder eingeschrieben.

Weil die Berge haben eine

Anziehungskraft auf alt und

und jung und das Angebot

des Alpenvereins ist vielfäl-

tig. So bietet das Touren- und

Veranstaltungsprogramm, das

vierteljährlich erstellt wird, für

jeden Bergliebhaber etwas: Fa-

milienwanderungen, Bergwan-

derungen, Bergtouren, ein- bis

mehrtägige Hochtouren, Rad-

touren, Mountainbike-Touren,

Klettersteige, Sportklettern und

Klettern alpin, Skitouren, Ro-

delpartien oder Dia-Vorträge.

Österreichweit gehören dem

Alpenverein 450.000 Mit-

glieder an und er ist damit

der größte alpine Verein Ös-

terreichs. Der Alpenverein ist

auch noch die größte Jugendor-

ganisation Österreichs, Anwalt

der Alpen und gesetzlich aner-

kannte Umwelt-Organisation.

Außerdem ist der Alpenverein

mit 13.000 Schlafplätzen in

seinen 236 Schutzhütten der

größte Beherbergungsbetrieb

Österreichs. Der Alpenverein

betreibt 26.000 Kilometer Al-

penvereinswege und mehr als

200 Kletteranlagen.

Gegründet wurde der Alpen-

verein 1862 von Paul Groh-

mann, Edmund von Mojsiso-

vics und Guido von Somma-

ruga, die zu dieser Zeit an der

Akademie der Wissenschaften

in Wien studierten.

Jugendarbeit wird beim Al-

penverein groß geschrieben

und auch in Straßwalchen

sind ein Viertel der Mitglieder

junge Leute im Alter unter 20

Jahre. Für diese Kinder und

Jugendlichen wird auch eine

jährliche Vereinsmeisterschaft

im Sportklettern veranstaltet,

an der stets bis zu 50 Sportler

teilnehmen.

Der nächste dieser Bewerbe

wird schon auf der neuen Klet-

terwand in der Mittelschule

stattfinden. Diese Kletterwand

wird derzeit von Grund auf er-

neuert und soll am 19. August

ihrer Bestimmung übergeben

werden.

Kommen wir noch einmal

zurück, zumAktionstag mit der

Besteigung von 30 Bergen. Da

wurde der Traunstein im Salz-

kammergut ebenso bestiegen,

wie die Kampenwand im baye-

rischen Chiemgau. Und zum

Abschluss trafen sich alle auf

ein gemeinsames „Gipfelbier“

am Tannberg. Der war übrigens

der niedrigst Berg, der an die-

sem Aktionstag bestiegen wur-

de. Der höchste Gipfel war der

STRASSWALCHEN:

Die 1.100 Mitglieder des Alpenvereins feiern den 30-jährigen Bestand ihres

Zum Jubiläum 30 Berge