

Seite 18
November 2016
Reportage
J
etzt kann man ja beileibe nicht sagen, dass Franz Winklmeier ein Zwergerl gewesen wäre. Mit ei-
ner Körpergröße von 2,58 Meter ging der Bauernbub als „Riese von Lengau“ in die Geschichte ein.
Hätte Franz Winklmeier aber Martina Hinterberger aus Pfaffstätt kennen gelernt, wäre er bei diesem
Paar der Kleinere gewesen und Martina hätte ihn um sechs Zentimeter überragt. Vor 85 Jahren starb
die 2,64 Meter große „Riesin von Pfaffstätt“ im Alter von nur 25 Jahren an Typhus.
S
chon in der Volksschul-
zeit überragte Marti-
na ihre Mitschülerinnen bei
weitem. Mit 17 Jahren war
sie schon 2,31 Meter groß.
Bereits zu dieser Zeit hat-
te der Vater, ein gelernter
Zimmermann, seiner Toch-
ter eigene Möbel gezim-
mert. Denn jedes Bett war
zu klein, jeder Türstock
zu niedrig und in der Stu-
be des Elternhauses konn-
te sich Martina nur gebückt
bewegen.
Schnell breitete sich die
Kunde von der „Riesin aus
Pfaffstätt“ aus. Deutsche
Zeitungen wurden auf Mar-
tina aufmerksam, machten
Reportagen über sie, luden
sie zu kleinen Tourneen ein,
knipsten hunderte Fotos von
ihr. Aber all die Aufmerk-
samkeiten und der ganze
Trubel um ihre Person wa-
ren Martina nicht recht. Die
fühlte sich daheim am Bau-
ernhof am Wohlsten und
war
gezwungenermaßen
viel allein. Kein Wunder:
Wo immer sie auftauch-
te löste sie einen Wirbel
aus und stand im wahrsten
Sinne des Wortes stets im
Mittelpunkt. Sie hasste es,
wenn die Menschen sie an-
starrten.
Als sie eine Vorstellung
des Zirkus Krone in Mau-
erkirchen besuchte, bekam
das Leben für Martina ei-
ne neue Wendung. Natür-
lich wurden die Zirkusartisten
auf die Riesin im Publikum
aufmerksam und so erscheint
es nur logisch, dass schon
am nächsten Tag Tom Jack
zu Martina kam. Der war zur
damaligen Zeit der beste Ent-
fesslungskünstler der Welt und
besaß ganz offensichtlich auch
übernatürliche Überredungs-
künste. Denn nachdem sich
Martina zunächst energisch
geweigert hatte, sich als be-
sondere Attraktion der Zirkus-
truppe anzuschließen, wurde
sie letztendlich doch weich und
sagte zu.
F
ortan war Martina Hinter-
berger weltweit in allen
großen Städten zu sehen. Ge-
nauso, wie einst auch Franz
Winklmeier, der als Riese von
Lengau von den Massen auf
der ganzen Welt begafft wurde.
Und genauso wie Franz Winkl-
meier wurde Martina Hinter-
berger mit diesem Leben nie
glücklich. Natürlich verdiente
sie gut in dieser Zeit und eine
Agentur stellte ihrem Vater ei-
nen „... Verdienst von drei- bis
viertausend Schilling im Jahr in
Aussicht, ohne vorher auch nur
über irgendwelche Details ge-
sprochen zu haben ...“
Martina plagte auf ihren Rei-
sen Heimweh. Oft saß sie nach
den Vorstellungen in ihremWa-
gen und weinte. Sie sehnte sich
nach dem einfachen Leben auf
dem Lande, nach der Arbeit auf
Wiesen und Felder und nach
ihrer Familie. Da konnten sie
Vor 85 Jahren starb die
Riesin
von Pfaffstätt
Schauen Sie sich das an, diese Frau ist 2,64 Meter groß.
Mit
solchen Karten machten die Zirkusleute die Bevölkerung auf ihre
ganz besondere Attraktion aufmerksam.