Previous Page  20 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 32 Next Page
Page Background

Seite 20

November 2016

Aktuelle Rundschau

20 Experten aus Österreich und Deutschland

trafen sich in den Salzachauen zum Erfahrungsaus-

tausch.

Bild: Ragger

ANTHERING:

LIFE-Projekt wurde genau unter die Lupe genommen

Experten trafen sich in der Au

um Erfahrungen auszutauschen

N

icht immer verderben viele Köche automatisch den Brei. Oft ist es gar

nicht schlecht, wenn mehrere Experten frei ihre Meinung sagen. Zum

Beispiel dann, wenn es um die Renaturierung der Salzachauen und die Ge-

staltung der Uferzonen geht.

20 Projektmanager aus Ös-

terreich und Deutschland hat

das Land Salzburg kürzlich

eingeladen und ihnen den aktu-

ellen Stand beim LIFE-Projekt

Salzachauen präsentiert. Ziel

dieses Erfahrungsaustausches

war es, die Erfahrungen der

Fachleute in der Auenrevitali-

sierung für das LIFE-Projekt

Salzachauen zu nutzen und

dadurch eine möglichst hohe

Wirksamkeit der Renaturie-

rungsmaßnahmen zu errei-

chen.

Den Fachleuten aus den Be-

reichen Naturschutz, Land-

schaftsplanung,

Forstwirt-

schaft und Wasserbau wurde

der aktuelle Entwurf der LIFE-

Renaturierungsmaßnahmen

vorgestellt und dieser dann in

Arbeitsgruppen im Hinblick

auf Chancen, Risiken und Op-

timierungsmöglichkeiten er-

örtert. Konkret ging es dabei

um Maßnahmen zur Restruk-

turierung des Reitbachs und

zur naturnahen Umgestaltung

des Ausees, um Forstmaßnah-

men zur Entwicklung natürli-

cher Auwälder sowie um die

Gestaltung von Naturerlebnis-

einrichtungen wie etwa einem

Auenerlebnisweg.

Fazit: Die Experten haben

die geplanten Maßnahmen

durchaus positiv gesehen und

deren Sinnhaftigkeit bestätigt.

Sie konnten aber auch wertvol-

le Anregungen zu Verbesserun-

gen geben. Etwa bei der Ent-

wicklung natürlicher Auwäl-

der oder wenn es darum geht,

Verbesserungen für behinderte

Besucher zu schaffen.

In drei Jahren soll es eine

zweite Fachtagung geben. Bei

der sollen dann die bis dahin

umgesetzten Renaturierungs-

maßnahmen vor Ort präsen-

tiert und die Erfahrungen aus

dem Salzburger LIFE-Projekt

so verarbeitet werden, dass sie

auch für andere Projekte ange-

wendet werden können.

Friedburger Bürgerkorps beim Fest der Volkskultur

Großer Auftritt für die Männer der Friedburger Bürgergarde beim

großen Fest der Volkskultur in Oberwang. Die Männer aus Fried-

burg haben beim großen Festakt den Ehrensalut geschossen, an-

schließend nahmen Oberwangs Bürgermeister Matthias Hausleit-

hner und Landeshauptmann Josef Pühringer die Parade ab (Bild).

Die Bürgergarde Friedburg kann auf eine rund 600-jährige Ge-

schichte zurückblicken und mit ihren weißen Uniformen und den

Bärenmützen sorgen die Männer bei allen Festen für großes Auf-

sehen. So zuletzt auch beim großen Fest der Volkskultur in Ober-

wang.

Bild: Rule