

52
Der fliegende
Laser
Am Anfang überwog in der Segelwelt
ungläubiges Staunen als die ersten
Nachrichten vom mit 20 Knoten fliegenden
Laser bekannt wurden. Die Australier Ian Ward
und Peter Stephinson stellten 2009 gemeinsam
mit der Laser Werft Performance Sailcraft
Australia (PSA) einen Laser auf Foils. Und es
funktioniert und ist inzwischen ausgereift! Das Schiff liegt sehr leicht auf dem Ruder und verfügt
über eine beeindruckende Beschleunigung. Abheben ab 10 - 12 Knoten Wind. Ein
Nachrüstpaket ist bereits im Handel, es ist allerdings nicht ganz billig. Nahere Infos über die
Nachrüstung unter „Glide Free Design“ bzw. „The Foiling Fuide“ oder
info@lasersailing.com.autIm flachen Wasser wird ganz einfach das
Schwert mit Tragfläche (Foil) von unten in
den Kasten geschoben und schon geht´s
los. Auch das
Aufrichten nach einer
Kenterung
ist einfach. Man soll allerdings
auf das Schwert ganz beim Boot und nicht
am Foilende steigen.
Fotos: Segelreporter
Nahere Infos über die Nachrüstung unter „Glide Free Design“ bzw. „The Foiling Fuide“ oder
info@lasersailing.com.autAuch für den 420er und 470er gibt es schon Lifting-Nachrüstsätze!!!
Fotos: Brunosnoka und Sailingworld
Surfbretter
können ebenfalls mit einem Foiler ausgerüstet werden und heben dann bei etwa 10
- 12 kn ab. Auch bei den
Kitesurfern
haben Foils Einzug gehalten. Es werden horrende
Geschwindigkeiten erreicht!