Background Image
Previous Page  58 / 58
Information
Show Menu
Previous Page 58 / 58
Page Background

58

Windstärkentabelle zum Umrechnen

von Beaufort, Knoten, m/s und km/h.

Bft. Knoten m/s km/h Bezeichnung Auswirkung am See

0 1 0-0,2 1 Windstille Spiegelglatter See

1 1-3 0,3-1,5 1-5 Leiser Zug ruhige, gekräuselter See

2 4-6 1,6-3,3 6-11 Leichte Brise kurze Wellen, Oberfläche glasig

3 7-10 3,4-5,4 12-19 Schwache Brise vereinzelt Schaumköpfe

4 11-15 5,5-7,9 20-28 Mäßige Brise verbreitet Schaumköpfe

5 16-21 8,0-10,7 29-38 Frische Brise überall Schaumköpfe

6 22-27 10,8-13,8 39-49 Starker Wind Kämme brechen, Gischt

7 28-33 13,9-17,1 50-61 Steifer Wind Weißer Schaum

8 34-40 17,2-20,7 62-74 Stürmischer Wind Wellenberge, schlechte Sicht

9 41-47 20,8-24,4 75-88 Sturm Brecher beginnen sich zu bilden

10 48-55 24,5-28,4 89-102 Schwerer Sturm schwere Brecher

11 56-63 28,5-32,6 103-117 Orkanartiger Sturm Wasser wird waagrecht weggefegt

12 64-71 32,7 u. m. 118 u. m. Orkan Luft mit Schaum und Gischt gefüllt

Quelle: SPAA (Seaplane Pilots Association Austria

)

Winde am Wallersee

Der Wallersee überrascht oftmals mit tückischen Windabdeckungen und

unerwarteten

Winddrehungen bzw. plötzlichen Böen.

Hier ist der Wind von der Großwetterlage abhängig,

beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (Uferlinie, Erhebungen in Ufernähe, Berge usw.).

Am Wallersee herrscht im Bereich Pragerfischer besonders bei

Ostwind

eine

Düsenwirkung

die

zu besten Segelbedingungen führt.

Der von den Seglern geliebte

Ostwind

kommt zwischen Zell am Wallersee und Pragerfischer

wegen der dort herrschenden Geländeform meist aus Nordost!

Der

Westwind

bringt vielfach schlechtes Wetter mit sich und ist meist böig. Er dreht in

verschiedenen Gebieten auf Südwest bzw. äußerst lebhaft aus Nordwest.

Egal welches Wetter, welcher Wind, ob Grundberührung, Kenterung,

Wassereinbruch oder unvorhergesehener Notfall:

Ruhe bewahren – klaren Gedanken fassen - dann unverzüglich

die notwendigen Maßnahmen einleiten!

skip