

Juni
Neuer Seniorenring-Obmann
D
er freiheitliche Seniorenring des Mondseelandes hat einen
neuen Obmann. Bei der Jahreshauptversammlung wurde
Bernhard Steger gewählt. Steger ist Gemeindevorstand in Inner-
schwand und tritt als Obmann die Nachfolge von Diethard Frauen-
schuh aus Mondsee an. Bezirksobmann Helmut Haider bedankte
sich bei Frauenschuh für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit
für den Seniorenring. Den weiteren Vereinsvorstand bilden Chris-
tine Steger, Gudrun Palten und Margarethe Oberascher. Der neue
Vorstand möchte in den nächsten Jahren den Veranstaltungsbogen
für die ältere Generation erweitern und mehr gemeinsame Aktivi-
täten in den Mondseelandgemeinden anbieten. Im Bild von links:
Gudrun Palten, Ingrid Steger, Bernhard Steger und Margarethe
Oberascher.
Bild: FPÖ Mondseeland
Kegeln für einen guten Zweck...
U
nter diesem Motto stand das Preiskegeln des Kegelclubs
Mondsee, an dem mehr als 300 Kegler teilgenommen ha-
ben. Nach der Preisverteilung konnte Obmann Karl Pöllmann
(links im Bild) 400 Euro an Gustav Eppenschwandtner (rechts)
vomArcushof in Neumarkt übergeben. Der Arcushof ist eine so-
zialpädagogische Arbeitsgemeinschaft für zwölf beeinträchtige
Menschen, die unter der Leitung von Gustav Eppenschwandt-
ner einen Bauernhof bewirtschaften. Der Kegelklub Mondsee ist
aber auch sportlich erfolgreich. So konnte die Damenmannschaft
bei der Landesmeisterschaft den dritten Rang erreichen. Die
Herren holten den Sieg. Im Einzelbewerb der Landesmeister-
schaften gab´s den ersten und zweiten Rang. Außerdem kehrten
die Mondseer von den Landesmeisterschaften im Paarbewerb
mit Platz zwei bei den Damen und einem Sieg in der Mixed-
Paarung heim.
Squash: Nur der Titel fehlte
B
ei den Squash-Doppellandesmeisterschaften in Mondsee gab es
eigentlich nur einen kleinen Schönheitsfehler: Ausgerechnet mit
dem Titel ist es sich für keine Mannschaft aus Mondsee ausgegan-
gen. Sonst waren diese Meisterschaften fest in Mondseer Hand. Kein
Wunder, kamen von den acht teilnehmenden Mannschaften doch
gleich sieben aus Mondsee. Darunter mit Bernhard und Dominik
Eppenschwandtner, sowie mit Fritz und Simon Loindl auch zwei Va-
ter-Sohn-Paarungen. Und die Loindls machten ihre Sache besonders
gut und holten sich mit dem dritten Rang die Bronzemedaille hinter
den Vereinskollegen MihalyAndroczky und Bálint Rózsa. Die muss-
ten sich nur im Finale den beiden Steirern Michael Treiss und Lukas
Rosner mit 2:0 geschlagen geben. Im Bild die drei siegreichen Teams.
Von links: Bálint Rózsa und Mihaly Androczky, Michael Treiss und
Lukas Rosner, sowie Simon und Fritz Loindl.
Bild: Squashclub Mondsee
Mondseer erturnten viermal Gold
D
iese sportliche Erfolgsbilanz kann sich wahrlich sehen
lassen: Bei den oberösterreichischen Turn 10 Landesmeis-
terschaften für Sportschulen holten sich die Schüler der Sport-
mittelschule Mondsee mit vier Landesmeistertiteln die Hälfte
aller möglichen Goldmedaillen. Die Mädchenteams der ersten,
dritten und vierten Klasse, sowie die Burschen der 2. Klasse
konnten sich bei diesen Landesmeisterschaften in Niederwald-
kirchen gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Und damit
noch nicht genug: Auch bei den Einzelwertungen hatten die
Mondseer Grund zur Freude. So wurden Hannah Mierl, Hadri-
en Gatti, Christina Ablinger und Karoline Sperr auch Einzellan-
desmeister. Im Bild links die erfolgreichen Mädchen der ersten
Klasse.
Bild: SMS