Previous Page  17 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 17 / 48 Next Page
Page Background

17

Aktuelles aus dem Mondseeland

2017

Alois Gaderer neuer Obmann

A

lois Gaderer aus Tiefgraben ist neuer Bundesobmann des ös-

terreichweiten Verbandes Urlaub am Bauernhof. Für Gaderer

ist diese Aufgabe nichts Neues. Er hat die Geschicke des Bundes-

verbandes bereits von 1993 bis 2009 geleitet. „Urlaub am Bauern-

hof entsteht nicht mit einem Berg oder See oder mit einer Land-

schaft, sondern mit Menschen die Urlaub am Hof ermöglichen und

ihn wollen“, ist sich Gaderer vor 270 Verbandsmitgliedern sicher

und ergänzt: „Es ist die gemeinsame Aufgabe unserer Organisati-

on, den Bauern zu unterstützen und ihnen unter die Arme zu grei-

fen. Wir wollen zeigen, dass Urlaub am Bauernhof mehr ist als

nur Urlaub – das Kennenlernen einer eigenen, ganz besonderen

bäuerlichen Welt mit ehrlicher Gastfreundschaft.“ Im Bild Alois

Gaderer (Mitte) mit Landwirtschaftskammerpräsidenten Hermann

Schultes und Oberösterreichs Tourismussprecherin und ÖVP Be-

zirksparteiobfrau Michaela Langer-Weninger.

Bild: ÖVP

Der Wald im Mittelpunkt

D

er Wald als Wirtschaftsfaktor, als Teil der Landschaft und

als wichtiger Rohstoff für die Energieversorgung und für die

Bauwirtschaft stand im Mittelpunkt des heurigen Mondseelandta-

ges, der alljährlich vom Bauernbund organisiert wird. Nach einem

theoretischen Teil standen am Nachmittag Exkursionen auf dem

Programm. 42 % der Gesamtfläche des Bezirkes Vöcklabruck

sind Wald. Rund ein Drittel davon gehört den Bundesforsten, die

restlichen zwei Drittel sind zum großen Teil Kleinwaldflächen un-

ter 200 Hektar. Damit der Wald möglichst ertragreich ist, bietet

die oberösterreichische Landwirtschaftskammer einen Waldwirt-

schaftsplan an. Dabei plant ein Forstberater gemeinsam mit dem

Waldbesitzer forstwirtschaftliche Maßnahmen für die nächsten

zehn Jahre. Im Bild von links: Forstberater Andreas Krempl mit

Landtagsabgeordneter Michaela Langer-Weninger und Hermann

Schultes, Präsident der österreichischen Landwirtschaftkammer.

Lachendes und weinendes Auge

M

it einem weinenden und einem lachenden Auge blickt das

Beachvolleyball Duo Eglseer/Schnetzer auf den zur Beach-

tour zählenden Bewerb in Genf zurück. Die beiden erreichten den

fünften Rang und konnten auf dem Weg dorthin sogar die U-19-

Weltmeister Breer/Haussener niederringen. Dieser Erfolg sorgt

für das lachende Auge. Dass Eglseer/Schnetzer im Hoffnungs-

match den Einzug ins Halbfinale dann doch recht klar verpasst

haben, sorgt für das weinende Auge. „Obwohl man schon sagen

muss: Angesicht des hochkarätigen Starterfeldes ist der fünfte

Platz unter dem Schlussstrich doch ein recht passables Ergeb-

nis“, zieht Florian Schnetzer eine positive Bilanz und meint wei-

ter: „Wir haben gesehen, dass wir noch an uns arbeiten müssen.

Das werden wir in den nächsten Wochen intensiv tun.“