

Februar
Kneipper unterstützen Schule
M
it einer großzügigen Spende von 1.000 Euro stellten sich we-
nige Tage vor Weihnachten Obfrau Elisabeth Winkler und
Christine Pölz vom Kneipp Aktiv-Club Mondsee beim Pädagogi-
schen Zentrum in Mondsee ein. „Wir möchten mit diesem Geld
kostenaufwändige Aktivitäten wie therapeutisches Reiten oder
Klettern, Mototherapien und ähnliche Projekte unterstützen“, sagte
Christine Pölz bei der Übergabe des Geldes an Norbert Riedl, Leiter
des Pädagogischen Zentrums in Mondsee. Die Schulgemeinschaft
des PZ Mondsee nahm mit großer Freude diese Spende entgegen
und bedankte sich recht herzlich. Im Bild Elisabeth Winkler und
Christine Pölz bei der Übergabe der Spende an Norbert Riedl, Lei-
ter des Pädagogischen Zentrums in Mondsee.
Bild: Christine Brugger
Bester Campingplatz im Land
S
eine Spitzenstellung in Oberösterreich konnte der Camping-
platz „Camp MondSeeLand“ auch im vergangenen Jahr ver-
teidigen. So wurde der Campingplatz auch jetzt wieder von den
Besuchern des Internet-Portals
www.camping.infozum besten
Campingplatz in Oberösterreich gewählt. In der Österreichwer-
tung kam „Camp MondSeeLand“ auf den fünften Platz und in der
europaweiten Beliebtheitsliste kam der Platz auf den 26. Rang.
„Ins Ranking fließen ausschließlich die Bewertungen der Gäste
ein. Der
Camping.InfoAward ist also ein reiner Publikumspreis,
es zählt auschließlich die Kundenzufriedenheit“, erklärt Erwin
Oberascher von
Camping.Info.„Somit haben auch kleine enga-
gierte Betriebe gute Chancen, unter den Top 100 Campingplät-
zen Europas gelistet und als Geheimtipp entdeckt zu werden.“
„Wasserleben“ ausgezeichnet
D
ie mehr als 400 Kinder und Jugendlichen die im vergangenen
Jahr am Projekt „Wasserleben“ teilgenommen haben, haben
Wimpertierchen interviewt, Trinkwasserprojekte analysiert und
„Wasser mit allen Sinnen erlebt“. Gemeinsam mit den Forschern
des Limnologischen Institutes sind die jungen Leute ein halbes
Jahr lang eingetaucht in die phantastische Welt im Wassertropfen
und wurden dafür jetzt sogar mit dem „Neptun Wasserpreis“ des
Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Damit haben sie sich auch
für den Bundesentscheid qualifiziert. Der „Neptun Wasserpreis“
ist ein österreichischer Umwelt- und Innovationspreis zu Themen
rund ums Wasser. Er wurde 1999 gegründet, um die Bedeutung
der Ressource Wasser für Leben, Umwelt, Wirtschaft, Kunst und
Gesellschaft zu verdeutlichen. Ob die Mondseer mit ihrem Projekt
auch den Bundesbewerb gewonnen haben, erfahren sie im März.
Kunden kamen aus der Luft
W
ennst bei einer Baumesse mit 250.000 Besuchern und gut
2.100 Ausstellern aus 45 Ländern als Aussteller auffallen
willst, dann musst dir schon etwas besonderes einfallen lassen.
So wie die Firma FN Neuhofer Holz. Die hat ihre Kunden von
der Baumesse in München mit einem Hubschrauber ins Werk
nach Zell am Moos geflogen. Dort konnten sich die Kunden
nach einem schönen Flug über Bayern und den Flachgau von
den massiven Investitionen im Werk in den vergangenen Mo-
naten überzeugen. Modernste Robotertechnologien, optimier-
te Verkettungen der Anlagen und die erst kürzlich erweiterten
Lager- und Logistikkapazitäten begeisterten die Besucher. „Es
ist schon faszinierend, was Neuhofer immer wieder einfällt um
uns zu verblüffen!“, so ein Kunde nach der Rückkehr am Mes-
sestand in München, wo er als Erinnerung an den Hubschrau-
berflug und die Werksbesichtigung noch ein Foto mitnehmen
konnte. Natürlich perfekt gerahmt mit einem Bilderrahmen von
FN Neuhofer.