

7
Lokales aus dem Mondseeland
2017
an der Katastrophe!”
erzählt die Beobachterin der
Szene, „ich habe nur mehr die
Tür aufgerissen und das Kind
angeschrien ‚Bleib stehen‘!“
Zum großen Glück war das
Kind so erschrocken, dass es
tatsächlich - einen Bruchteil ei-
ner Sekunde vor der Katastro-
phe - innehielt und der nichts
ahnende Fahrzeuglenker von
oben die Gefahrenstelle durch-
fuhr, ohne vermutlich wahrzu-
nehmen, welchem Unglück er
gerade entgangen war.
C. Underberg hat das Erlebnis
nachhaltig beschäftigt. Immer
wieder ging sie in Gedanken
die Situation durch. „Es hätte
jedem von uns passieren kön-
nen“, meint sie rückblickend.
Sie hat nicht weggeschaut. Sie
ging der Sache nach und kon-
taktierte die Bezirksbehörden,
wandte sich an den ÖAMTC.
Gemeinsam wurde der Fall ins
Licht gerückt und wird jetzt von
der Bezirksbehörde geprüft.
„Mir geht es auch darum,
die Stelle ins Bewusstsein der
Verkehrsteilnehmer zu rücken.
Jedem von uns könnte so ein
Unfall passieren, Fußgängern
ebenso wie Autofahrern. An
dieser Stelle ist das derzeit gar
nicht zu verhindern.“
Bei der Bezirkshauptmann-
schaft liegt der Fall derzeit zur
Prüfung. Gemeinde und Polizei
wurden um Stellungnahmen
gebeten, es wird ein Geschwin-
digkeitsprofil erstellt, schon im
Februar wird bei einem Lokal-
augenschein die Gefahrensitu-
ation von Experten beurteilt.
Welche Maßnahmen dann er-
griffen werden, ist noch offen,
denkbar sind viele Varianten.
Bis dahin ist es wichtig, diese
Stelle besonders aufmerksam
zu befahren, damit die Kata-
strophe auch weiterhin nicht
passiert.
Christina Burda
Leser/innen fragen ihre
Abgeordnete Michaela Langer-
Weninger aus dem Mondseeland
Herr Z.:
„Ich
habe gehört,
dass es im
Mondseeland
eine Besuchsbegleitung gibt.
Können Sie mir sagen, was
das ist?“
Langer-Weninger:
„Ja, ich
habe vor einigen Jahren als
Bezirksobfrau des Familien-
bundes gemeinsam mit der
Beratungsstelle NORA das
Projekt Besuchsbegleitung im
Mondseeland initiiert. Es soll
damit erreicht werden, dass
auch nach einer Scheidung
dem Kind Vater und Mutter
erhalten bleiben. Das ist mög-
lich, wenn zum Beispiel das
Gericht eine Besuchsbeglei-
tung genehmigt. Ich empfehle
Ihnen, sich auch unter www.
nora-beratung.atzu informie-
ren oder persönlich mit der
Beratungsstelle in Mondsee
Kontakt aufzunehmen.“ -PR-
Heizkosten-
zuschuss
Das könnte jetzt nach
dem kalten Jänner für man-
che Mitbürger besonders
aktuell sein: Das Land ge-
währt einen Heizkostenzu-
schuss. Das sind 152 Euro
für alle Menschen die unter
der
Bedürftigkeitsgren-
ze liegen und 76 Euro für
Menschen, die nur 50 Euro
über der Bedürftigkeits-
grenze liegen. Diese Gren-
zen sind für Alleinstehende
889,84 Euro monatlich, für
Paare 1.334,17 Euro. Pro
Kind erhöht sich der Betrag
um 166 Euro. Ansuchen
können bis 14. April am
zuständigen Gemeindeamt
gestellt werden.
Guten
Morgen
Österreich
„Guten Morgen Öster-
reich“ heißt es am 16. Feb-
ruar in Mondsee. An diesem
Tag sendet der ORF live
seine Morgensendung von 6
bis 9 Uhr von der Mondseer
Seepromenade. Zuschauer
sind gerne gesehen.