Spiegelungen

Der Titel ist schlicht, die Bilder sind sensationell. „Spiegelungen“ betitelt unser Fotograf Albert Moser diese Sammlung ganz besonderer Aufnahmen die alle eines gemeinsam haben: Auf den ersten Blick glaubt der […]

Zuckerlrose Porsches als „Hochzeitstorten”

Man kann jetzt nicht sagen, dass Gerald Herrmann ein Bäcker wäre. Trotzdem erzählt er in lockerem Plauderton, dass seine künstlerische Arbeit derzeit etwas zweigeteilt ist. Auf der einen Seite bäckt […]

Obmannwechsel bei den Stille Nacht Touristikern

Es war in den Vorjahren mehrmals verschoben worden und fand nun an zwei Abenden in der Stadthalle Oberndorf statt: Das Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben und es wurde zum ersten adventlichen […]

Lylit begeisterte im Emailwerk

Sie ist eine außergewöhnliche Sänger, die das Publikum in ihren Bann zieht und mit ihrer Vielseitigkeit verzaubert. Außerdem ist Lylit so etwas wie Stammgast im Seekirchner Emailwerk. Jetzt war sie […]

„Gräfin – Ordensfrau – Befreierin“

Maria Theresia Ledóchowska – ein heute fast vergessenes Frauenleben voller Kontroversen und Konflikte: Wer war die zierliche, zerbrechlich wirkende Frau, die ihr privilegiertes Leben als adelige Hofdame hinter sich ließ, […]

Die 7 Seehamer …

… Diese Redewendung ist vielen Menschen im Trumer Seenland bekannt. Zumindest allen Älteren. Urkundlich erwähnt ist die Floskel erstmals in der „Salzburger Chronik für Stadt und Land“ am 17. Februar […]

Keramikkünstler in Mondsee

„Opa schau, diese roten Blumen da würden genau zu den gelben Blumen bei uns im Garten passen. Und wenn wir auch noch diese kleine Schnecke dazu setzten, dann schaut es […]

Emailwerk als „Green Location“ ausgezeichnet

Jetzt ist es auch amtlich: Das Seekirchner Kulturzentrum „Emailwerk“ ist eine „green Location“ und wurde dafür Mitte Juli mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Das heißt, dass im Kulturhaus Emailwerk Nachhaltigkeit […]

100 Jahre Mondseer Jedermann

1922 hallte zum ersten Mal der Jedermann-Ruf durch den kleinen beschaulichen Markt Mondsee. 100 Jahre später wird die Mundart-Fassung des weltberühmten Mysterienspiels nach Hugo von Hofmannsthal nach wie vor im […]